Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 92594

Energiegesetze

Staatliche Zuschüsse bei Kauf/Installation neuer Solaranlagen und Energiespeicher anstelle von EEG-Vergütungen vom 25.03.2019

Diskussionszweig: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Staatliche Zuschüsse bei Kauf/Installation neuer Solaranlagen und Energiespeicher anstelle von EEG-Vergütungen

Petent | 05.06.2019 - 09:30

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Staatliche Zuschüsse bei Kauf/Installation neuer Solaranlagen und Energiespeicher anstelle von EEG-Vergütungen

Anzahl der Antworten: 5

1) Berechnung der EEG-Umlage ist ungerecht, undurchsichtig und ist ein fruchtbarer Boden für Korruption
Die jährliche EEG-Umlage - Berechnung ist für die Öffentlichkeit so geschlossen, dass sie in offenen Quellen nicht gefunden werden kann und daher nicht kontrolliert werden kann.

2) Durch Einspeisevergütungen nach EEG steigen für alle die Strompreise. Bestimmte Industriekonzerne sind von EEG-Umlage-Beiträgen befreit, wodurch für viele Bürger*rinnen der Strompreis noch stärker

3) Zur Zeit sind in Deutschland nur 1,58 Millionen Solaranlagen in Betrieb, die 6 % des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Dabei sind aber noch nicht einmal 10 % der Dächer mit Solarzellen ausgestattet.

Die Installation der erforderlichen Solaranlagen ist möglich. Im Prinzip ist es auch möglich, lokale Solarkraftwerke zu installieren, um Solarenergie für Anwohner und Unternehmen zu liefern.
3892 Personen finden diesen Beitrag hilfreich