Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 96879

Deutsche Streitkräfte - Luftwaffe

Schließung der Betankungsovale Virgin und Ute vom 10.07.2019

Diskussionszweig: Analyse der Flugwege zur Klimaoptimierung

Nutzer150299 | 26.07.2019 - 00:03

Analyse der Flugwege zur Klimaoptimierung

Anzahl der Antworten: 4

Grundsätzlich kann man darüber nachdenken, ob Tankübungen über Nord- oder Ostsee ausgeführt werden.

Andererseits führt dies zu mehr CO2-Ausstoss

Zitat:

Da Luftbetankungen zur Reichweitensteigerung erprobt werden, muss diese auch nicht in unmittelbarer Nähe zu den Stützpunkten stattfinden.


Ja, aber Hin- und Rückflug verursacht unerwünschten CO2 Ausstoss.

Es ist auch nicht nur ein Reichweitenproblem. Standard ist es, bei echten Einsätzen, mit voller Waffenlast zu starten. Damit ist das maximale Startgewicht oft erreicht ( Länge der Startbahn, damit Startgeschwindigkeit ). Der Trick ist, mit recht wenig Treibstoff zu starten und erst später bei höherer Fluggeschwindigkeit und damit mehr Auftrieb nachzutanken. Waffen nachträglich im Flug ranzuschrauben funktioniert wohl nicht.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich