Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 98930

Patientenrechte

Beendigung der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung/Sicherstellung der Betreuung gemäß den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention vom 06.09.2019

Diskussionszweig: JA zu einer besseren Medizin für unsere Kinder!

Nutzer2242144 | 03.01.2020 - 22:06

JA zu einer besseren Medizin für unsere Kinder!

Anzahl der Antworten: 5

Der Einsatz für kranke Kinder ist ein wichtiger und sinnvoller Einsatz für die Zukunft! Kinder dürfen aber nicht nur einfach als Patienten gesehen werden sondern sie müssen auch in ihrem familiären und sozialen Bezug behandelt und betreut werden. Dieses ist unter den jetzigen Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitssystems nicht sichergestellt. Im Gegenteil: bei Betrachtung der reinen Wirtschaftlichkeit werden sogar diejenigen benachteiligt, die sich für kranke Kinder in einem solchen ganzheitlichen Ansatz engagieren. Das muss ein Ende haben!
7

JanNie120588 | 14.01.2020 - 09:52

Das ist einfach völliger Unsinn.
Gerade kleine Kinder sind durch "normale" Infekte deutlich stärker gefärdet als Erwachsene.
Zudem kommt hinzu, dass beispielsweise bei uns im Landkreis nicht einmal mehr die vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden können, weil es so wenige Kinderärzte gibt, dass diese einfach überhaupt keine Patienten mehr aufnehmen, auch nicht in ein paar Wochen.

Und wenn man sein Kind nicht mehr impfen lassen kann und die vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen nicht mehr vornehmen lassen kann, ist das schon ein riesiges Problem.

4

Nutzer4118629 | 06.01.2020 - 09:37

Hier geht es nicht um Shitstorm, sondern um eine systematische Benachteiligung der Kinder- und Jugendmedizin in unserem System. Seien Sie froh, nur beim Zahnarzt gewesen zu sein - anderen Kindern und ihren Familien geht es deutlich schlechter. Esgeht nur um eine NICHT-Benachteiligung der Kinder - und Jugendmedizin, sonst um nichts.

2

Nick58 | 05.01.2020 - 19:02

Naja, wenn man auch wegen jedem S***t zum FA gehen muss ;-(

Und wer sich da als Jungspund mit 51 Lenzen beklagt, da ist dann was falsch gelaufen.
Und vor 50 Jahren Kind zu sein ist mit Sicherheit etwas anderes, als heute Kind zu sein.

Anders ist das sicher mit Widerholungsterminen; aber da muss man sich eben sofort drum kümmern.

Zitat: von Nutzer752261
Ja...aber wenn ich (51) einen Facharzttermin brauche, warte ich auch wochenlang....von daher kann ich der Petition in dieser Form nicht zustimmen. Zumal Kinder (jetzt kommts: Ihr könnt den Sh*tstorm starten!!!) jung sind und eigentlich gesünder sein sollten und deswegen weniger ärztlicher Fürsorge benötigen sollten! Meine kindlichen Erinnerungen an Arztbesuche bestehen nur aus Zahnarzt, Reihenuntersuchungen und Impfungen

0

Nutzer4117465 | 04.01.2020 - 20:57

Leider sieht die Realität vieler Kinder und Eltern anders aus. Gesunde Kinder machen wenn sie in die Kita kommen zunächst die gängigen Infekte im Winter durch. Das bedeutet häufig: die Tage an denen das im Prinzip gesunde Kind in der Kita ist lassen sich oft an zwei Händen im ersten Winter abzählen (Für die 5-6 Kindkranktage, die den Eltern im Jahr zustehen, braucht der Elternteil einen ärztlichen Beleg ab dem ersten Tag). Es ist keine Seltenheit dass ein Kind 6-10x/Quartal in der Praxis ist (je nach Unsicherheit und Besorgnis der Eltern). Abrechnen kann der Kinderarzt aber ca. 30-45 Euro 1x/Quartal. Wenn das Kind jedes mal komplett ausgezogen werden muss (bei Fieber eigentlich Standart) und nicht will, können sie, denke ich auch ohne Arzt und Elternteil zu sein, nachrechnen dass die Praxisunkosten damit nicht gedeckt sind. Einen Patienten unter 5 Minuten zu sehen ist häufig ein Ding der Unmöglichkeit. In der Kindermedizin lässt sich nur schwer Geld verdienen und die Lobby ist gering.
Kinderärzte haben meist Akutsprechstunden und arbeiten ab wer kommt (im Gegensatz zu Fachärzten). Die Kinder finden also übersetzt gar keinen "Hausarzt" der sie annimmt. Wenn ihnen als Elternteil dann das Jugendamt, die Kita, die Schule oder der Schularzt Ärger machen weil sie die vorgeschriebenen Vorsorgen nicht machen ist das einfach ein Systemfehler!

3

Nutzer752261 | 04.01.2020 - 14:15

Ja...aber wenn ich (51) einen Facharzttermin brauche, warte ich auch wochenlang....von daher kann ich der Petition in dieser Form nicht zustimmen. Zumal Kinder (jetzt kommts: Ihr könnt den Sh*tstorm starten!!!) jung sind und eigentlich gesünder sein sollten und deswegen weniger ärztlicher Fürsorge benötigen sollten! Meine kindlichen Erinnerungen an Arztbesuche bestehen nur aus Zahnarzt, Reihenuntersuchungen und Impfungen

5