Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 98930

Patientenrechte

Beendigung der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung/Sicherstellung der Betreuung gemäß den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention vom 06.09.2019

Diskussionszweig: Lernt endlich. solidarisch zu handeln!

Nutzer4118629 | 06.01.2020 - 08:50

Lernt endlich. solidarisch zu handeln!

Anzahl der Antworten: 1

Auch in dieser wichtigen Diskussion zeigt sich mal wieder unsere Schwäche und unser Dilemma: Niedergelassene schimpfen über Kliniken und diese wieder über Niedergelassene und alle zusammen z.B. gegen SPZs. Solange wir so handeln unterstützen wir nur das derzeitige System in dem wir Ärzte längst alle Macht an Betriebswirte und Controller sowie Marketingspezialisten abgegeben haben, aber komischerweise trotzdem die letztendliche Verantwortung für das "Gesamtprodukt" Patient (bewusst gewählter Begriff) tragen. So blöd könne nur wir sein. Wir müssen endlich verstehen, dass nur gemeinsames Auftreten als Ärzte, solidarisch mit den anderen Berufsgruppen die direkt am Patienten arbeiten, daran etwas ändern wird. Medizin funktioniert nicht ohne Ärzte, Pflege und MFAs - aber sehr wohl ohne Betriebswirte, Verwaltungsfachleute, Controller, DRG-Codierer, Berater und Marketingspezialisten. An den letzteren Berufsgruppen scheint es im Gesundheitssystem nicht zu mangeln. Komischerweise aber an allen Berufsgruppen, die direkt am Patienten arbeiten. Woran das wohl liegen mag? WIR sind die, die das System ändern könnten - aber leider nicht, indem wir uns gegenseitig bekämpfen.
21 Personen finden diesen Beitrag hilfreich