Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 100559

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, und Eisenbahnen

Ausschluss der chinesische Firma Huawei beim 5G-Netzausbau in Deutschland vom 22.10.2019

Diskussionszweig: Julian Assange

mickimau | 17.11.2019 - 21:43

Julian Assange

Anzahl der Antworten: 1

Julian Assange...hmmm...USA....hmmm
6

Nutzer853174 | 18.11.2019 - 14:46

Auch wenn Hr. Assange jetzt nicht direkt etwas mit dem Ansinnen dieser Petition zu tun hat, sollte man sich schon mal fragen, ob Länder die so mit Leuten umgehen, die nichts weiter taten, als die Wahrheit ans Licht zu bringen, überhaupt irgendwie berechtigt sind, etwas zum Thema Demokratie, Menschenrechte, Meinungsfreiheit etc. zu sagen.
Und ja, leider gehört auch Deutschland dazu. Wenn ich z.B. nur daran denke, wie sich seinerzeit gewunden und nach den haarsträubendsten Begründungen gesuchte wurde, um Hrn. Snowden das Asyl zu verweigern.
So also nicht technische oder fundierte, kaufmännische Bedenken gegen die Verwendung von Huawei-Technologie sprechen, sollte seitens der deutschen Entscheidungsträger besser niemand etwas von Meinungsfreiheit, Menschenrechten oder ähnlichem sagen.
Eines ist wohl Fakt.
Egal ob Huawei, Cisco oder Siemens&Co., man wird in jedem Fall auch weiterhin versuchen uns auszuspionieren, zu überwachen und zu kontrollieren. Tendenz zunehmend.
Siehe VDS, "Bundestrojaner" & Co.

9