Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 102934

Energiegesetze

Verlängerung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen vom 29.11.2019

Diskussionszweig: Re: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Verlängerung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen

ToR2020 | 25.01.2020 - 12:22

Re: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Verlängerung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen

Anzahl der Antworten: 0

Es steht außer Frage, dass Photovoltaikanlagen auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Energieversorgung sein werden/müssen.
Die eingebrachte Petition führt jedoch nicht dazu, dass mehr Photovoltaik installiert wird, sondern das weiter immer mehr Geld der Gemeinschaft an bereits sehr gut, über 20 Jahre „entschädigte“ Investoren ausgezahlt wird. In der Regel amortisiert sich eine gut geplante Anlage bereits nach 10 Jahren. (Meine z. B. schon nach 8 Jahren) Die nachfolgenden 10 Jahre wird nur noch Geld verdient, egal wie große die Anlage ist.
Wo ist also das Problem? Das von ihnen aufgeführte Szenario des Anlagen Rückbaus ist in Wirklichkeit keins. Denn wenn jemand eine funktionsfähige Anlage auf dem Dach oder Freien Feld hat, wird er den Teufel tun diese für weiteren Kosten zurück zu bauen. Insbesondre bei den kontinuierlich steigenden Stromkosten, welche durch diese Petition noch befeuert wird, ist doch jede kostenlose PV-Kilowattstunde für uns als Verbraucher Gold wert. Zusätzlich wird es neue Geschäftsmodelle geben, welche insbesondere im Bereich Speicherung oder „saisonale Verschiebung“ durch reine bilanztechnische Methoden, auch den PV-Anlagenbesitzern deren Förderung ausgelaufen ist, neue Möglichkeiten die Teilnahme am Energiemarkt eröffnen. Oder denken wir an die zukünftige dezentrale Erzeugung von Wasserstoff, direkt an der Großanlage. Das sind doch großartige Aussichten.
Also: Ein klares nein zu dieser Petition. Eine Verlängerung trägt nicht zur erhöhten Nutzung von PV bei. Es ist lediglich eine Verlängerung der Gewinnrückflüsse Einzelner zu Lasten der Masse der Stromkonsumenten.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich