Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 108191

Reformvorschläge in der Sozialversicherung

Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens vom 14.03.2020

Diskussionszweig: BGE:der unfinanzierbare und unsoziale Irrweg

rupert1159 | 27.04.2020 - 07:59

BGE:der unfinanzierbare und unsoziale Irrweg

Anzahl der Antworten: 9

Die Befürworter wollen das BGE mal für deutsche Staatsbürger,mal für hier Lebende,mal für EU Bürger und dann für in der EU sich Aufhaltende,im Extrem sogar weltweit für jeden.
Mal in gleicher Höhe über alle Altersgruppen,mal gestaffelt.
Mal 1000.-/mtl.mal auch 1500.- oder mehr.
Finanzieren will man mal über Verbrauchssteuern,mal über Lohn/Einkommensteuererhöhungen,mal über Vermögens/Erbschaftssteuer ,mal über noch garnicht existente Steuern.Oder über die Notenpresse.
Im Gefühl,dass das wohl nicht klappen wird,werden kryptisch verschiedene notwendig werdende"flankierende Maßnahmen"vorangekündigt.
Man macht ein ganzes Volk abhängig von Staatsleistungen,was für eine Demokratie nicht gut sein kann.
Man argumentiert mit den Grundrechten der von der eigentlich positiven Wirtschaftssituation der Meisten hierzulande Abgehängten und will daher an die Grundrechte derer heran,die derzeit den "Laden am Laufen halten".
Bereits heute drängen Immigranten aus aller Herren Länder in unser Land "weil hier alles so gut läuft".
Auch hier keine Aussage,wie mit diesem dann zunehmenden Zustrom umgegangen werden soll.
Bedingungslos heisst:Zementierung eines Rechts auf Faulheit und Nassauertum.
Nein,diese Forderung ist unausgegoren und wirft zuviele offene Frage auf,um ein bewährtes System(mit all seinen bekannten Unzulänglichkeiten und Ungerechtigkeiten) über Bord zu werfen.Evolution statt Revolution muss die Devise lauten.
1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

rupert1159 | Mon Apr 27 22:01:59 CEST 2020 - Mon Apr 27 22:01:59 CEST 2020

Zitat: von Rampenpacker
Bedingungslos heißt auch ein Recht auf Faulheit und vor allen Dingen Muße, ganz genau.



Na also.Dem ist nichts hinzuzufügen.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer3294430 | Mon Apr 27 14:10:31 CEST 2020 - Mon Apr 27 14:10:31 CEST 2020

Zu: "Rampenpacker" (27.04., 13:26 Uhr, Version 13:29 Uhr)

Zitat: von Rampenpacker
Eines kann auf jeden Fall festgehalten werden: Sie und die Befürworter Ihres Diskussionszweiges gehören auf keinem Fall zu den Vordenkern und Visionären.

Wenn Sie das feststellen, muss es ja richtig sein. Meine Meinung: lieber ein der Demokratie verpflichteter konservativer Realist sein als ein das Unrechtsregime der DDR verherrlichender "Visionär". Merke: wer ständig in die Vergangenheit greift, um sich nach "Vordenkern" wie Karl Marx, W.I. Lenin, Mao Tse Dong, Walter Ulbricht oder/und Erich Honecker zu orientieren, der kann kein "Progressiver" sein.

Zitat: von Rampenpacker
Für Sie soll alles so bleiben wie bisher.

Nö. Wieso? Veränderungen müssen sein, nur eben basierend auf der Realität und professionell geplant, im demokratischen Konsens beschlossen wie ausgeführt.

Zitat: von Rampenpacker
Weiterhin soll die Erwerbsarbeit glorifiziert werden, obwohl ihr seit Jahrzehnten immer weniger Menschen nachgehen dürfen. Und diese Tendenz wird ja auch nicht abreißen.

Das ist wieder eine Behauptung abseits jeglicher Tatsachen. Ergo Fake News.

Zitat: von Rampenpacker
Im Gegenteil.

Eben.

Zitat: von Rampenpacker
Sie sind anscheindend voll und ganz mit dem Hartz-IV-Repressionsregime zufrieden und ein Verfechter der eingestaubten neoliberalen Rohrstockpädagogik.


Nö. Wieso? Nur weil Ihnen anstatt Fakten und Fachwissen nur billige Verunglimpfungen als rhetorisches Argument bleiben?

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

rupert1159 | Mon Apr 27 13:37:46 CEST 2020 - Mon Apr 27 13:37:46 CEST 2020

Repräsentative Umfrage BRD Herbst 2019: Wie sind Sie mit Ihrem Leben zufrieden?
33% sehr zufrieden.60% :ziemlich zufrieden.6% nicht sehr und 1% garnicht zufrieden.
Trotz Klima.Trotz Diesel.Trotz Migration.Trotz der von Ihnen kolportierten massenweisen Verelendung.
Und das mit steigenden Zufriedenheitswerten über die Jahre.
Brauchen wir da wirklich die grossen Vordenker und Visionäre ?
Ich glaube da in der Tat:Nicht wirklich.
Ich halte es da eher mit Helmut Schmitt:Wer Visionen hat,muß zum Arzt.....

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Rampenpacker | Mon Apr 27 13:26:57 CEST 2020 - Mon Apr 27 13:26:57 CEST 2020

Die BGE-Befürworter würden an die Grundrechte derer herangehen, die den "Laden am Laufen" hielten. Das verstehe Einer. Bedingungslos heißt auch ein Recht auf Faulheit und vor allen Dingen Muße, ganz genau. Lieber faul sein als (großen) Schaden anrichten.
Evolution statt Revolution? Da sind wir also wieder beim Sozialdarwinismus. Alles bleibe so wie bislang. Und Revolution wäre wohl noch einiges mehr, als die Einführung eines BGE.
Eines kann auf jeden Fall festgehalten werden: Sie und die Befürworter Ihres Diskussionszweiges gehören auf keinem Fall zu den Vordenkern und Visionären. Für Sie soll alles so bleiben wie bisher. Weiterhin soll die Erwerbsarbeit glorifiziert werden, obwohl ihr seit Jahrzehnten immer weniger Menschen nachgehen dürfen. Und diese Tendenz wird ja auch nicht abreißen. Im Gegenteil. Sie sind anscheindend voll und ganz mit dem Hartz-IV-Repressionsregime zufrieden und ein Verfechter der eingestaubten neoliberalen Rohrstockpädagogik.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer3294430 | Mon Apr 27 12:54:05 CEST 2020 - Mon Apr 27 12:54:05 CEST 2020

Zu: "rupert1159" (26.09., 12:26 Uhr)

Zitat: von rupert1159
Mit 1500.-im Monat werden Sie aber weder ein Haus bauen noch ein Auto kaufen.Dann könnten die Emissionen schon sinken.

Haben Sie den Überbietungswettbewerb im Verlauf der Diskussion verfolgt? Das Petitionsanliegen begann mit 1.000 Euro pro Monat für einen unbestimmt begrenzten Zeitraum, als Ausgleich für die persönlichen Härten während des privaten Lockdowns. Aktuell hat sich der Betrag auf 1.500 Euro pro Monat lebenslang gefestigt. Weiterhin ohne Finanzierungskonzept. Und natürlich gab es Beiträge, welche davon träumten, dann den Einzelhaustraum in der Vorstadt zu verwirklichen. Wenn 1.500 Euro pro Monat sichere Rückzahlung einer Bank angeboten werden können, dann ist ein Hausbaukredit über 180.000 Euro und mehr schnell vereinbart. Das sollte für ein Reihenhausglück genügen. Natürlich unter der Prämisse, dass trotz Geldabschöpfung zur "BGE"-Finanzierung jeder Job weiterhin krisenfest ist.

Zitat: von rupert1159
Trotzdem ist auch mir unklar,wie man damit das Klima retten soll.

Exakte Feststellung.

Zitat: von rupert1159
Übrigens: das Beispiel mit dem Bären als "Faulpelz" und der Natur als "BGE-Providerin": ganz schlechtes Beispiel.


Spannend ist, dass die "BGE"-Befürwortenden gerne "die Reichen" als "die Faulpelze" an den Pranger stellen, da deren Einkommen ja aus leistungslosen Zinsen und Renten stammt, weshalb nun gefälligst jede, jeder eine Staatsrente bekommen soll. Daher ja dann auch die zu kurz gegriffenen Ableitungen, dass ein "BGE" in beliebiger Höhe aus dem Gesamtgeldvermögen entnommen werden kann oder zur Finanzierung genügt, frisches Geld in entsprechender Menge einfach zu drucken. Ergo: da ist sie, die "Natur" als "BGE-Providerin" und der Raffke als böser fauler Bär. Volkswirtschaft und das Management eines Staatswesens gehen aber anders.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

rupert1159 | Mon Apr 27 12:26:05 CEST 2020 - Mon Apr 27 12:26:05 CEST 2020

Naja,
Zwangsfreiwillige am Kartoffelacker- im Staatsmonopolkapitalismus durchaus wahrscheinlich.
Fehlt noch der eine Forist,der das BGE diskussionsoffen und vorurteilsfrei aus einer imaginären Geld-Ursuppe zu schöpfen gedenkt.
Mit 1500.-im Monat werden Sie aber weder ein Haus bauen noch ein Auto kaufen.Dann könnten die Emissionen schon sinken.

Trotzdem ist auch mir unklar,wie man damit das Klima retten soll.

Übrigens: das Beispiel mit dem Bären als "Faulpelz" und der Natur als "BGE-Providerin":
ganz schlechtes Beispiel.
In der Natur handeln Tiere und Pflanzen ausschließlich zum Eigennutz und dem Erhalt des eigenen Lebens und damit der Sippe und Rasse.
Wenn Meister Petz ihnen allein im Wald begegnet,wird er Ihnen kein BGE anbieten.Er wird Sie auch nicht nach Ihren Neigungen und Vorlieben fragen.
Oder Ihren Grundrechten.
Er wird Ihnen ein anderes Angebot andienen,was Sie nicht ablehnen werden können:ich wünsche guten Appetit.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer3294430 | Mon Apr 27 11:10:20 CEST 2020 - Mon Apr 27 11:10:20 CEST 2020

Zu: "BGE-Franz" (27.04., 09:13 Uhr)

Zitat: von BGE-Franz
Alles soll so bleiben wie es ist und dann volle Fahrt weiter in Klimawandel und Erderwärmung hinein.


Da zu erwarten ist, dass die "BGE"-Milliarden sowohl im kurzfristigen Konsum, PKW-Kauf als auch im privaten Einzelhausbau münden werden (und eben nicht zielgerichtet z.B. in der Wärmedämmung oder in privaten PV-Paneelen auf dem eigenen Dach), kann von einer signifikanten Beschleunigung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und damit auch zusätzlicher CO2-Emissionen ausgegangen werden. Für die Vermeidung der gravierendsten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels ist Ihr üppiges "BGE" somit völlig kontraproduktiv.

Anders sieht es natürlich aus, wenn Sie die Vorschläge Ihres "BGE"-Mitstreiters "Rampenpacker" unterstützen: der will nämlich mit den Methoden eines Agrarkommunismus Maschinen abschalten und statt dessen "BGE"-geförderte Menschen zum Sortieren von Kartoffeln abordnen. Natürlich im Zuge eines neuen Hobbys.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

rupert1159 | Mon Apr 27 10:33:33 CEST 2020 - Mon Apr 27 10:33:33 CEST 2020

Zitat: von BGE-Franz
Sie finden Millionen arm gearbeitete Elendsrentner und Obdachlose also okay in einem "Sozialstaat", der solche Menschenrechtsverletzungen tagtäglich zuläßt und gar selber fördert ? Haben Sie schon mal etwas von Grundgesetz, Menschenrechten und Menschenwürde gehört ?

..... dann volle Fahrt weiter in Klimawandel und Erderwärmung hinein.



Na klar,musste ja kommen:wieder mal das KLIMA.Hilft das BGE auch gegen Borniertheit?
Millionen von Armutsrentnern-von wegen,den meisten Rentnern gehts doch richtig gut.
Wer ein Leben lang zum Wohle der Gesellschaft beigetragen hat,als Geringverdiener oder ohne Salär als Mutter und Hausfrau,der sollte ein auskömmliches Grundeinkommen bekommen.Da arbeitet man ja dran.Aber eben nicht bedingungslos!
Obdachlos: muss bei uns keiner sein.Hintern hochkriegen,ab aufs Amt,dann "werden Sie geholfen".
Grundgesetz und Menschenrechte: wo steht da drin,daß man jedem ,der ungerne früh aufsteht und zur Arbeit geht,seine Hobbys und seinen Wunschlebensstil bedingungslos zur Verfügung zu stellen hat?

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

BGE-Franz | Mon Apr 27 09:13:28 CEST 2020 - Mon Apr 27 09:13:28 CEST 2020

Sie finden Millionen arm gearbeitete Elendsrentner und Obdachlose also okay in einem "Sozialstaat", der solche Menschenrechtsverletzungen tagtäglich zuläßt und gar selber fördert ? Haben Sie schon mal etwas von Grundgesetz, Menschenrechten und Menschenwürde gehört ?

Und wenn Sie schon ein BGE-Verweigerer sein wollen, so täte es Ihrer Glaubwürdigkeit gut, wenn Sie bei den Reichen damit anfangen würden, die schon lange gegenleistungslos viel zu hohe monatliche BGE´s im 5-stelligen Bereich und aufwärts erhalten als Profiteure der AGENDA 2010 und deren unsozialer Geldumverteilungsmaschinerie von unten nach oben.

Und Ihren Text können Sie auf das Wesentliche Ihres Ansinnens reduzieren: Alles soll so bleiben wie es ist und dann volle Fahrt weiter in Klimawandel und Erderwärmung hinein.

9 Personen finden diesen Beitrag hilfreich