Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 111630

Aufenthaltsrecht

Ausnahmeregelung für die Einreise von Au Pairs auch unter Corona-Beschränkungen vom 27.05.2020

Diskussionszweig: Arzt reduziert Arbeitszeit bei fehlender Kinderbetreuung

Milano123 | 08.09.2020 - 21:53

Arzt reduziert Arbeitszeit bei fehlender Kinderbetreuung

Anzahl der Antworten: 12

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich arbeiten beide als Ärzte in einem Krankenhaus. Ich habe meine Arbeitszeit nun auf 60 Prozent reduziert von vormals 90 Prozent weil wir ein Problem in der Kinderversorgung haben. Auf unsere bereits ausgesuchte mexikanische Au-Pair warten wir vergeblich. Unser Krankenhaus arbeitet mit Mexiko zusammen. Während unsere mexikanischen Ärzte weiter einreisen können bleibe ich zu Hause. Ich bin im Gegensatz zu meinen Kollegen Fachärztin mit diversen Weiterbildungen in der Onkologie/Palliativmedizin. Die Versorgung meiner Patienten hat sich deutlich verschlechtert. Unsere mexikanischen Kollegen sind zum großen Teil erst in Ausbildung. Die Bundespolizei würde einer Einreise aus diesem Grund zustimmen, allein das Visum fehlt. Bitte überdenken Sie daher die Visumverteilung auch unter dem Gesichtspunkt von nun fehlendem deutschen medizinischem Personal.
Freundliche Grüße
13

jiokefvmk | Wed Sep 16 10:20:16 CEST 2020 - Wed Sep 16 10:20:16 CEST 2020

Auch ich befinde mich in derselben Situation. Mein Mann und ich sind beide Ärzte, angestellt im Klinikbetrieb. Bislang sind unsere Kinder (2 und 6 Jahre) Vollzeit im Kindergarten betreut. Schon das erfordert viel organisatorisches Geschick. Im März 2021 muss meine Jüngste allerdings von der Krippe in den Kindergarten wechseln und erhält keinen Ganztagesplatz mehr weil diese mit Rückstellungskindern aufgrund der Verschiebung des Einschulungsstichtages in BW belegt sind. Wir haben bereits ein Au Pair aus Mexiko gefunden, welches darauf wartet im März einreisen zu können. Sollte dies bis dahin nicht möglich sein, muss ich meinen Job an den Nagel hängen und meine Facharztweiterbildung kurz vor Abschluss unterbrechen weil eine Halbtagesbetreuung im Kindergarten nicht mit meinem Job zu vereinbaren ist. Der Markt an Tagesmüttern, Babysittern etc. ist selbst bei uns auf dem Lande komplett leergefegt. Mal ganz abgesehen von den finanziellen Einbusen wäre das für unsere Familie eine Katastrophe. Ebenso wäre es für unser Au Pair ein herber Rückschlag, das sich auf die Zeit freut und den Au Pair-Aufenthalt nutzen möchte um mit den Sprachkenntnissen ihre Karriere in einem deutschen Unternehmen in Mexiko zu verbessern.

0

Giglamesh | Tue Sep 15 21:00:08 CEST 2020 - Tue Sep 15 21:00:08 CEST 2020

Hallo, auch ich bin als Ärztin mit Rufdiensten und zwei Kindern auf die Unterstützung durch ein Au Pair angewiesen. Bis dato hatten wir immer Au Pair Mädchen aus Lateinamerika. Insbesondere Familien mit Kindern sind angesichts der Corona Pandemie bei Wegfall der Unterstützung durch die Großeltern auf andere Unterstützungsmöglichkeiten angewiesen. Dies sollte man bedenken bei der Bewilligung von Visa. Kinder oder Patientenversorgung - ohne Au Pair ist die Antwort klar. Und wer zu Hause bleibt wohl auch.

0

Anstru75 | Mon Sep 14 21:01:14 CEST 2020 - Mon Sep 14 21:01:14 CEST 2020

Auch ich möchte mich dem Beitrag anschließen. Mein Mann und ich arbeiten beide als Apotheker Vollzeit bzw. 80%, also beide in systemrelevanten Berufen. Das ist nur mit einem Aupair zu schaffen, weil wir unsere Tätigkeit nicht im Homeoffice durchführen können. In öffentlichen Apotheken muss immer mindestens ein Approbierter (m/w/d) anwesend sein. Da wir zwei Apotheken haben, sind wir auf angestellte Approbierte angewiesen, um die Öffnungszeiten von jeweils 60 Stunden pro Woche zzgl. Nacht- und Wochenenddiensten abzudecken. Das ist gerade im ländlichen Bereich aufgrund des Fachkräftemangels zunehmend schwierig genug. Eine Kinderbetreuung durch Hort oder Kindergärten ist nur bis 15:30 Uhr möglich, so dass wir zur Zeit unseren angestellten Approbierten unbequeme Arbeitszeiten und Überstunden aufbürden müssen. Das Jahr unseres letzen Aupairs endete am 31.3.2020 und der folgende Aupair aus Mexiko steht seit Anfang März in den Startlöchern, um zu kommen. Alle Visaformalitäten waren bereits erledigt, es fehlte nur an der Ausstellung des Visums, als der Lockdown begann. Seitdem ist die Deutsche Botschaft in Mexiko geschlossen und es gibt keine Möglichkeit, an ein Visum zu kommen und damit der Einreise nach Deutschland. Und bisher keine Perspektive für unseren Aupair.
Wir sind, wie viele andere, angewiesen auf die sichere und zuverlässige Betreuung zu Zeiten, die keine öffentliche Betreuung abdeckt, aber jede Familie, die einen Aupair aufnimmt, bietet jungen Menschen einen wunderbaren Einblick in die deutsche Kultur. Und Kultur meint nicht nur das Besuchen von Theater, Kino und Konzerten, sondern das Leben in Deutschland, das Erlernen der Sprache und bietet den Kindern einen unvergesslichen Einblick in die Kultur anderer Menschen. Meinen Kindern hat es schon oft die Augen geöffnet, dass nicht alles selbstverständlich ist, was wir hier haben. Die Kinder werden viel offener für andere und lernen auch schnell, Rücksicht zu nehmen. Wir haben uns sehr für unsere Aupairs eingesetzt, das haben wir auch vielfach zurückbekommen und stehen noch immer im Kontakt zu ihnen. Sogesehen ist es eine echte Win-win-Situation.
Leider haben wir bisher keine Unterstützung von angesprochenen Bundestagsabgeordneten erhalten, im Gegenteil, eher eine Ablehnung unseres Anliegens. Von allen anderen Behörden bekamen wir nur die Antwort, sie seien nicht zuständig und eine Ausnahme nicht vorgesehen.
Es ist kein Problem, für neu einreisende Aupairs Coronatests vor der Einreise durchführen zu lassen, eine Quarantäne zu organisieren und einen Test hier in Deutschland zu veranlassen. Es besteht also keine Gefahr, das Virus hier einzuschleppen. Daran hätte sicher auch keine Familie Interesse, die einen neuen Aupair benötigt.

0

quirell | Mon Sep 14 20:02:07 CEST 2020 - Mon Sep 14 20:02:07 CEST 2020

Ich unterstütze Sie auch, ich glaube, dass die Regierung ein au-pair (aus allen Ländern) und Bedürftige Familien unterstützen sollte

0

Nutzer4529413 | Mon Sep 14 16:26:37 CEST 2020 - Mon Sep 14 16:26:37 CEST 2020

Hallo,

Auch wir sind in einer ähnlichen Lage: Mein Mann ist Geschäftsführer eines mittelständischen Handwerkbetriebs/Familienunternehmen, ich bin Forschungsgruppenleiterin an einer Universität, wir arbeiten beide 100%. Schon unter normalen Bedingungen ist die Organisation der Kinderbetreuung hier im ländlichen Raum in Süddeutschland eine Herausforderung. Unsere Tagesmutter für die Nachmittagsbetreuung musste währen der Covid19-Pandemie aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Vor Monaten haben wir einen Vertrag mit einem sehr qualifizierten AuPair aus Simbabwe geschlossen, die nun kein Visum beantragen kann und nicht weiss, wie ihre Zukunft aussieht. Wir haben die Möglichkeit, dass sie sich hier in Quarantäne begeben kann und getestet wird, eine Einreise würde also zu keiner höheren Gefährdung führen.

0

Martina279 | Mon Sep 14 10:04:43 CEST 2020 - Mon Sep 14 10:04:43 CEST 2020

Ich kann mich hier nur anschließen. Es ist sehr schwierig in Deutschland eine Kinderfrau zu bekommen bzw. Aupairinteressenten aus Europa stellen hohe Ansprüche, die ein Normalverdiener bzw. Alleinerziehende oft nicht erfüllen können. Ich bin alleinerziehend und arbeite bisher in Vollzeit ohne familären Background. Hier springen Aupairs ein, die im Haus wohnen und da sind.

0

MamsolusMD | Sat Sep 12 22:07:48 CEST 2020 - Sat Sep 12 22:07:48 CEST 2020

Bei uns ein ähnliches Dilemma, mein Mann und ich arbeiten normalerweise beide in Vollzeit als Chirurgen. Da wir als Eltern dreier Kinder ohne AuPair-Mädchen leider nicht um 7 in der Klinik sein können, geschweige denn unsere wechselnde Schichtbelastung abdecken können, kann einer von uns momentan garnicht arbeiten und haben auf unbestimmte Zeit Elternzeit genommen. Auch bei uns genehmigte die Bundespolizei einen genannten "Ausnahmetatbestand", und wir erhielten sogar Unterstützung mehrerer Bundestagsabgeordneter, aber das Auswärtige Amt sieht keinerlei Gründe unser mit Mühe gefundenes AuPairMädchen aus Russland für ein Jahr einreisen zu lassen.... Uns fehlt einfach jegliches Verständnis!

0

Nutzer4529648 | Sat Sep 12 12:03:02 CEST 2020 - Sat Sep 12 12:03:02 CEST 2020

Guten Tag ,ich unterstütze Sie voll und ganz, dass es Kindern besser geht, wenn sie eine langfristige Beziehung zu einem Au Pair aufbauen. Sie sind also weniger gestresst. Ich hoffe, dass alles klappt.

0

Nutzer4529648 | Sat Sep 12 12:00:18 CEST 2020 - Sat Sep 12 12:00:18 CEST 2020

Guten Tag. Ich hoffe, dass die Regierung Änderungen vornimmt und das Au-Pair in der Lage ist, das Gebiet Deutschlands zu betreten und so den bedürftigen Familien mit den besten Wünschen zu helfen.

0

Nutzer4493898 | Sat Sep 12 10:42:02 CEST 2020 - Sat Sep 12 10:42:02 CEST 2020

Ähnliche Situation habe ich Alleinerziehend mit Zwei Kleinkindern als Oberärztin einer Kinderklinik mit einem kleinen Team. Ich falle ständig aus, was unser kleines Klinikteam stark belastet, wenn meine Kindern 24 wegen Schnupfen zuhause bleiben müssen, um zu beobachten, ob ein schlimmerer Infekt sich entwickelt, die Betreuungsprobleme zu Randzeiten sehe ich täglich und meine jungen Kinder sind ständig wechselnden Betreuungspersonen dafür ausgesetzt.
Unser Au pair hat im Kamerun ein Visaantrag stellen dürfen, wartet aber weiterhin. Es wird sehr schwierig bei ab Oktober steigenden Patientenzahlen in der Pädiatrie, schon letztes Jahr kamen die Kinderkliniken in der Region Köln/Bonn/Eifel an ihre Kapazitätsgrenzen. Ein AuPair würde die Situation für die Ärzte und Pflegekräfte wesentlich entlasten. Ein Verweis auf Au pairs aus Europa hilft nur bedingt, da einfach zu wenig zur Verfügung Und für kurze Dauer stehen. Ich möchte dass ein Au pair lang genug mit uns lebt, dass meine Kinder auch eine stabile Beziehung aufbauen können. Die Betreuungswechel waren in der notbetreuung und dadurch dass unser Au pair wegen corona frühzeitig abreisen musste zu allem anderen sehr belastend.

2