Text der Petition
Mit der Petition wird gefordert, dass Au Pairs, vor allem aus Drittstaaten, wieder einreisen dürfen, auch unter der Corona-Beschränkung.
Begründung
Obwohl ein Au Pair nur wenige Stunden am Tag die Familie bei der Kinderbetreuung unterstützt, trägt es im großen Umfang dazu bei, dass die Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Jetzt, während der Einschränkungen durch die Corona-Krise, sind es vor allem Frauen, die ihre Arbeitszeit reduzieren, um die Kinderbetreuung zu stemmen.
Ist es wirklich politisch gewollt, dass die Gesellschaft in vermeintlich überholte Rollenmuster zurückkehrt – die Frau bleibt zu Hause, während der Mann arbeiten geht? Dabei sprechen wir noch nicht über die langfristigen Gefahren für die Erwerbsverläufe von Frauen, mit allen damit verbundenen Nachteilen bis hin zur Altersarmut
Über 15.000 Familien, viele in systemrelevanten Berufen, sind auf die Unterstützung eines Au Pairs in Deutschland angewiesen. Seit März können keine Au Pairs nach Deutschland einreisen.
Die Au Pairs möchten im Zusammenleben mit einer Gastfamilie, die deutsche Sprache und die Kultur des Landes kennen lernen und somit ihre Allgemeinbildung erweitern. Der Zeitpunkt der Reise ist für viele nur in einer bestimmten Lebensphase möglich und kann nicht auf später verschoben werden.
Junge Menschen brauchen auch in Zeiten von Corona die Chance, ihren Horizont zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln, während Eltern dringend Kinderbetreuung benötigen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Wir fordern somit dringend eine Ausnahmeregelung für die Einreise von Au Pairs.
Ein Au Pair-Jahr ist
- oftmals die einzige Art eines Auslandsjahres, welches für viele Menschen weltweit finanzierbar ist,
- verbessert die Fremdsprachenkenntnisse,
- macht junge Menschen selbstbewusster und unabhängiger, was vor allem für Frauen aus Schwellen- und Entwicklungsländern eine große Chance ist,
- gibt in einem geschützen Rahmen (Familienanschluss!) die Möglichkeit, in eine fremde Kultur einzutauchen,
- erlaubt internationale Erfahrungen zu sammeln, die für die persönliche und berufliche Entwicklung wichtig sein können.
Wir bitten dringend Au Pairs aus Drittstaaten wieder einreisen zu lassen, da Familien bereit sind, aktuelle Quarantäne-Regelungen umzusetzen und die Integration von jungen Erwachsenen in Ihre Familien sowie den potentiellen Start in ein komplett neues Leben zu ermöglichen.