Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 114759

Wahlrecht

Parallele Beratung aller im Bundestag eingebrachten Gesetzentwürfe durch geloste Bürgerinnen und Bürger vom 16.08.2020

Diskussionszweig: 100 gegenüber 160.000

Nutzer3294430 | 14.10.2020 - 11:46

100 gegenüber 160.000

Anzahl der Antworten: 0

Gemäß des Vorschlags der Petition soll für jede in den Deutschen Bundestag eingebrachte Gesetzesinitiative eine Bürgergutachtenveranstaltung durchgeführt werden. Für jede dieser Veranstaltungen sollen 200 Bürgerinnen und Bürger per zufälligem Losentscheid als Teilnehmende gefunden werden. Bei rund 900 Gesetzesinitiativen (18. Wahlperiode, d.h. noch mit 6 im Bundestag vertretenen Parteien) pro Legislative ist pro Jahr mit mindestens 200 Veranstaltungen zu kalkulieren, pro Legislaturperiode sind somit mindestens 160.000 Teilnehmende auf freiwilliger Basis zu finden.

Noch nicht weiter erläutert wurde, wie dieser Bedarf an Freiwilligen zeitnah erfüllt werden kann. Und wie passt dieser Bedarf an notwendiger Begeisterung in der Bevölkerung an der politischen Mitwirkung mittels dieses Instruments zu den aktuell gut 100 Mitzeichnungen, erklärten Unterstützung dieser Petition?
Personen finden diesen Beitrag hilfreich