Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 117720

Umsatzsteuer

Steuererhöhung auf tierische Produkte auf 19 Prozent vom 04.11.2020

Diskussionszweig: Re: Umsatzsteuer - Steuererhöhung auf tierische Produkte auf 19 Prozent

Nutzer313483 | 11.12.2020 - 18:03

Re: Umsatzsteuer - Steuererhöhung auf tierische Produkte auf 19 Prozent

Anzahl der Antworten: 1

Weit davor sollten erstmal die laufenden Subventionen gestrichen werden, die die Niedrigpreise in der Massentierhaltung mit ermöglichen.
1

Malika2000 | Thu Dec 17 12:25:17 CET 2020 - Thu Dec 17 12:25:17 CET 2020

Genau so ist es- Massentierhaltung wird doch erst durch die Steuern der Bürger bezuschusst, während Biobauern die ihre Tiere artgerecht halten und möglichst Streßfrei schlachten lassen keinerlei Unterstützung bekommen. Die Politik scheint es aber nie zu begreifen, dass die Bürger inzwischen schon lange keine Massentierhaltungs- Fleischprodukte mehr haben wollen. Lediglich Menschen mit sehr wenig Geld können sich das Biofleisch nicht leisten- aber ein Normalbürger kann sich ja auch keinen russischen Kaviar leisten. Aber lediglich die Steuern auf Fleisch allgemein erhöhen finde ich als den falschen Weg. Daran wird auch die Fleischindustrie mit Massentierhaltung noch mehr verdienen. Laßt das Geld endlich denen zukommen, die die Tiere noch mit Respekt vor dem Leben und artgerecht halten.

1