Text der Petition
Mit der Petition wird eine Steuererhöhung auf tierische Produkte, wie Fleisch und Milch auf den Regelsatz von 19 Prozent, sowie eine generelle Erhöhung der Preise tierischer Lebensmittel gefordert, die die wahren Kosten der Schäden und Konsequenzen, die durch Massentierhaltung verursacht werden, abdecken.
Begründung
Die Massentierhaltung sorgt für eine Vielzahl der heutigen Probleme. Zehntausende Tiere leiden ihr angsterfülltes Leben lang in Betrieben, in denen die Arbeitskräfte unter schlechten Bedingungen ausgebeutet werden. Zudem gilt die heutige Tierzucht als eine der Hauptursachen für den mittlerweile kaum vermeidbaren Klimawandel. Aus ethischer, moralischer und rationaler Sicht geht es so nicht weiter. Um den realen Wert tierischer Produkte darzustellen, wird eine Erhöhung der Preise gefordert. Mit dem Erlös ließen sich entstandene Folgen (zum Teil) ausgleichen. Beispielsweise könnte das Geld in Projekte gegen den Klimawandel oder für mehr Tierschutz gesteckt werden.
Malika2000 | Thu Dec 17 12:25:17 CET 2020 - Thu Dec 17 12:25:17 CET 2020
Genau so ist es- Massentierhaltung wird doch erst durch die Steuern der Bürger bezuschusst, während Biobauern die ihre Tiere artgerecht halten und möglichst Streßfrei schlachten lassen keinerlei Unterstützung bekommen. Die Politik scheint es aber nie zu begreifen, dass die Bürger inzwischen schon lange keine Massentierhaltungs- Fleischprodukte mehr haben wollen. Lediglich Menschen mit sehr wenig Geld können sich das Biofleisch nicht leisten- aber ein Normalbürger kann sich ja auch keinen russischen Kaviar leisten. Aber lediglich die Steuern auf Fleisch allgemein erhöhen finde ich als den falschen Weg. Daran wird auch die Fleischindustrie mit Massentierhaltung noch mehr verdienen. Laßt das Geld endlich denen zukommen, die die Tiere noch mit Respekt vor dem Leben und artgerecht halten.