Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 121044

Steuern und Abgaben

Klimaprämie vom 15.02.2021

Diskussionszweig: Aber keine Anrechnung der Klimaprämie auf "Hartz IV" und Co.!

Ich-will-auch-was-sagen | 05.04.2021 - 17:22

Aber keine Anrechnung der Klimaprämie auf "Hartz IV" und Co.!

Anzahl der Antworten: 1

Ich bin schon lange sehr dafür, eine vergleichbare Umweltabgabe einzuführen. Diese Idee ist mir unter der Bezeichnung "Öko-Bonus" geläufig. Einen Aspekt finde ich jedoch sehr wichtig:

Es muß unmißverständlich klargestellt sein, daß eine sog. "Anrechnung" auf Sozialleistungen zum Lebensunterhalt wie Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (was fast das Gleiche ist, jedoch ohne Arbeitszwang und Ortsanwesenheitspflicht, aber auch mit noch niedrigerem Vermögensfreibetrag) unterbleibt.

Denn alle Einnahmen, die nicht aus Erwerbsarbeit (oder ehrenamtlicher Arbeit mit Ehrenamtspauschale) resultieren, werden von solchen Leistungen komplett abgezogen: Geldgeschenke, Erbschaften, Schadenersatz (falls einem jemand etwas kaputt gemacht hat, z.B. ein Fahrrad bei einem Verkehrsunfall)...

Davon ausgenommen sind lediglich Schmerzensgeld, wenn einem ein Gericht dieses zugesprochen hat, sowie ein einziges Geldgeschenk im Monat in Höhe von höchstens 10 Euro (das bedeutet: Von 1x 11 Euro darf man nichts behalten, von 2x 5 Euro nur 1x 5 Euro).

Dies muß bei der Klimaprämie unbedingt verhindert werden!

Ich bin selber betroffen und bin es leid, daß ich einen großen Teil meines Bedarfs mit Discountware decken und dadurch hohe externe Kosten verursachen muß. Ich vermute, daß die Gesamtkosten von Billigprodukten, also einschließlich der verursachten Umweltschäden, einschließlich des eingesparten Anteils von Niedriglöhnen und einschließlich von eingesparten (da von der Bruttolohnhöhe abhängigen) Sozialabgaben, oder stattdessen einschließlich von Dumpinglöhnen in sog. Schwellenländern (z.B. in Süd-, Südost- und Ostasien oder Mittel- und Südamerika), deutlich höher sein dürften als die Preise von echten Bio-Produkten (also nicht EU-pseudo-"bio", sondern z.B. "Bioland" oder "Naturland").

Allerdings fürchte ich, daß die Lobbyist*innen der Großindustrie und der großen Handelsketten den Erfolg dieses Petition verhindern werden, denn sonst würden nur noch wenige Menschen, die entschieden gegen Umweltschutz sind, mit voller Absicht so große Umweltschäden wie nur möglich anrichten und es sich leisten können, deren Produkte kaufen. Also ein Teil derjenigen, die Luxusautos mit hohem Spritverbrauch fahren und vielleicht noch ein Privatflugzeug haben...
1

zukunft.com | Tue Apr 06 00:42:22 CEST 2021 - Tue Apr 06 00:42:22 CEST 2021

Ja, ich denke auch, dass es keine Anrechnung geben sollte und dies ist auch mehrfach schon so geschrieben worden.

0