Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 123033

Organisation der Wirtschaft

Keine Ungleichbehandlung von Menschen ohne Smartphone vom 21.04.2021

Diskussionszweig: Smartphonezwang schafft Barrieren - klare Zustimmung

Nutzer2809558 | 17.05.2021 - 15:36

Smartphonezwang schafft Barrieren - klare Zustimmung

Anzahl der Antworten: 3

Klare Mitzeichnung, denn: Smartphones bzw. der indirekte Zwang, eins zu besitzen schränkt - in ihrer heutigen Form - die Freiheit des Nutzers ein, siehe:
https://netzpolitik.org/2019/warum-post-bank-und-co-ihre-kunden-nicht-zwingen-sollten-apps-zu-benutzen/

Zusammenfassend: 2 Faktor-Autentifizierung erfordert ein zusätzliches Gerät, Anbieter (meist Banken und Krankenkassen) schränken die Möglichkeiten hierfür meist ausschließlich auf eigene Apps ein, die natürlich nur auf den Betriebsystemen laufen, die man mit dem Smartphone dazukauft, egal ob das OS noch aktuell ist oder nicht. Root oder Custom-ROMs führen zum Ausschluss dieser Apps. Mögliche Alternativen, die noch nutzbar sind, werden unattraktiv gemacht, z.B. durch Gebühren.

Der Staat sollte endlich seine Aufgaben machen und technische Alternativen zur Erfüllung der 2-Faktor-Authentifizierung fordern, die auch ohne Smartphone vollzogen werden können, ohne dass der Kunde mit Gebühren bestraft wird.

Es wird viel von Barrierefreiheit gesprochen (die ich grundsätzlich unterstütze), aber hierbei werden ständig neue geschaffen. Siehe die Kommentare zu den Artikeln, wo die Praxistauglichkeit kritisiert wird (Akku leer, kein Netz etc.). Barrierefreiheit hört nicht beim Smartphone auf.

Und nachhaltig ist das ganze auch nicht, wenn man sich ggf. ein zweites Smartphone zulegen muss, um sein Hauptphone sauber zu halten.
2

Heinz 55 | 20.05.2021 - 11:05

An Herr Schmitz,

Ich habe ihre Petition mit vollen Namen mitgezeichnet, denn es sollte jeden Bürger selbst überlassen werden, ob man Smartphone besitzen will oder NICHT. Ich bin gegen Zwangspflicht Smartphones Einführung wegen PCR Testergebnissen, da hätte Bund vorher überlegen müssen, die KEINE Smartphones besitzen oder deren Smartphone Nummer NICHT bekannt geben möchte, andere zusätzliche Möglichkeiten einfallen lassen müssen, wo man auch um schnellsten PCR Testergebnisse zu bekommen, damit man zur Schulen / einkaufen / Läden betreten dürfen.

3

Nutzer2809558 | 20.05.2021 - 09:44

Wieso kostenlos? Wofür gibt es Kontoführungsgebühren? Und sag nicht wegen Aufwand - es gibt Banken, die erlassen diese, wenn man mindestens 3000€ Einkommen hat, also Gutverdienende oder Paare - wer bezahlt dann deren Konto? Alles eine Frage der Kalkulation.

0

Torxuser | 18.05.2021 - 09:00

Zitat: von Nutzer2809558

Der Staat sollte endlich seine Aufgaben machen und technische Alternativen zur Erfüllung der 2-Faktor-Authentifizierung fordern, die auch ohne Smartphone vollzogen werden können, ohne dass der Kunde mit Gebühren bestraft wird.



Contra: Notwendige Technik oder notwendige Handarbeit kostet !
Wer ein taugliches Smartphone hat, hat bereits in Technik investiert.
Wer auf die Technik verzichten will, soll auch die Handarbeit durch erhöhte Gebühren bezahlen.

Es ist unglaublich, dass vermehrt der Anspruch in Petitionen geäußert wird, dass Leistungen kostenlos gewährt werden sollen.
Die gibt es aber niemals kostenlos. Tatsächlich wird nur verlangt, dass andere die Kosten tragen sollen.

0