Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 125665

Energiegesetze

Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz vom 20.08.2021

Diskussionszweig: Die Nutzung des Stromnetzes verursacht Kosten, die beglichen werden müssen.

Stefan_HG | 16.10.2021 - 13:39

Die Nutzung des Stromnetzes verursacht Kosten, die beglichen werden müssen.

Anzahl der Antworten: 1

Solange Sie eine Inselanlage für sich betreiben, ist das alles legal und egal.

Wollen Sie einen Haushalt oder ein ganzes Gebäude betreiben, wird es komplizierter:

Zu Zeiten, in denen ihre Anlagen (Sonne/Wind/Wasser) mehr Strom erzeugen als verbrauchen, werden Sie ins Stromnetz einspeisen wollen.
Und zu Zeiten, in denen Sie mehr Strom verbrauchen als Sie selbst erzeugen, entnehmen Sie Strom aus dem Netz.
Beides mal nutzen Sie das Leitungsnetz.
Dieses Leitungsnetz bereitzustellen und zu unterhalten kostet Geld.
An diesen Kosten müssen Sie sich angemessen beteiligen,
auch wenn die eingespeisste Strommenge genau dem entspricht, was sie wieder entnehmen.
Hinzu kommen anteilige Kosten für die Bereitstellung von Kraftwerksleistung für Zeiten komplett ohne die Erzeugung aus regenerativen Energien. Und die Bereitstellung wird zunehmend teurer werden.

Besser wäre es, die Stromentnehme aus dem Netz so zu steuern, das möglichst viel regenerative Energie genutzt wird.
Aber dieses Thema ist noch gar nicht auf dem Tisch.
Personen finden diesen Beitrag hilfreich