Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 125665

Energiegesetze

Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz vom 20.08.2021

Diskussionszweig: Re: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz

Nutzer4893868 | 02.11.2021 - 19:04

Re: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Legalisierung autonomer Selbstversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien per Gesetz

Anzahl der Antworten: 0

Klimawende steuern mit Steuern?
Als angeblich vielversprechend Methode zur Erreichung der Klimaschutzziele wird von einigen Bundestagsparteien und der Bundesregierung Besteuerung von CO2-Emissionen verfolgt. Gleichzeitig werden noch immer Großverbraucher klimaschädlicher Energien mit Steuergeldern subventioniert, um sie „wettbewerbsfähig“ zu erhalten. Die klimaschädlichen Subventionen verschlingen mehr Anteile des Bundeshauhalts, als für Nutzung natürlicher Energien aufgewendet wird.
Die Preise klimaschädlicher Energien werden von privaten Unternehmen Existenz sichernd gestaltet. Damit kann die Höhe der CO2-Emissionssteuer vom Staat nur bedingt beeinflusst werden. Soziale Verwerfungen sind unvermeidbar.
Um die Ablösung klimaschädlicher durch klimaneutrale Energieversorgung zu erzielen, muss deren natürliche Gemeinnützigkeit wirksam werden.
Gegenwärtig wird gemeinnützige Energieversorgung weltweit verhindert, indem sie mit klimaschädlichen Energien vermischt wird. Nur durch Trennung der Netze wird verhindert, dass klimaneutrale Energie Bestandteil kapitalistischer Wertschöpfung wird.
Dieses Dilemma ist staatlicherseits nur lösbar, indem ausschließlich gemeinnützige Energieversorgung gefördert wird. Das wiederum ist nur möglich, wenn strikte Trennung zwischen gemeinnütziger und gewinnorientierter Energieversorgung erfolgt. Gemeinnützige Energieversorgung bedeutet, dass natürlichen Personen und Institutionen aller Eigentumsformen freisteht, sich selbst mit Energie aus Sonne und Wind zu versorgen.
Dafür bedarf es Regeln! Sie müssen verhindern, dass von Händlern klimaschädlicher Energien ökonomischer Druck ausgeübt werden kann, gemeinnützig erzeugte und gespeicherte Energie an sie auszuliefern.
Personen finden diesen Beitrag hilfreich