Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 126658

Erziehungsgeld/Elterngeld

Abschaffung der Einkommensgrenzen beim Elterngeld vom 30.09.2021

Diskussionszweig: Die Einkommensgrenzen führen zu einer finanziellen Abhängigkeit des weniger verdienenden Elternteils.

Nutzer1106666 | 17.10.2021 - 16:11

Die Einkommensgrenzen führen zu einer finanziellen Abhängigkeit des weniger verdienenden Elternteils.

Anzahl der Antworten: 1

Wenn mir das erklärt würde könnte ich in Verlegenheit geraten mitzuzeichnen.

Entweder Eltern - dann beide zusammen und Geld für das Kind - oder Konzepte wie Scheidung und Unterhalt.

Persönliche sehe ich für solche staatlichen Spenden teils schon viel zu hohe Grenzwerte: Hilfe für die die dieser bedürfen, aber keine Sponsoring wo Geld genug zur Verfügung steht.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Karl ohne Lauterbach | 18.10.2021 - 02:56

Wenn sich finanziell erheblich überversorgte Spitzenverdiener diskriminiert und ungerecht behandelt fühlen, kann das rasch behoben werden: Abschaffung aller Beitragsbemessungsgrenzen, Wiedereinführung der Erbschaftssteuer, Verbot von Steueroasen-Briefkastenstiftungen mitten in Deutschland und vieles mehr, was so alles die Kleinklientelpolitik von CDU & SPD bisher fernab des Grundgesetzes verbockt hat. Und während alle Normalverdiener seit je her für ihre Arbeit und Gewerbe haften müssen, sollten auch Rechtsanwaltshonorare einer Erfolgsabhängigkeit unterliegen, damit die Mandanten neben ihrem Rechtsschaden nicht mehr länger auch noch obendrein für miserable Rechtsvertretung und -beratung tausende Euros für die Katz zu zahlen haben.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich