Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 126658

Erziehungsgeld/Elterngeld

Abschaffung der Einkommensgrenzen beim Elterngeld vom 30.09.2021

Diskussionszweig: Klaus und Jutta

-- | 17.10.2021 - 18:31

Klaus und Jutta

Anzahl der Antworten: 3

"Klaus ist Mitgesellschafter eines Familienunternehmens und verdient 300.000 Euro pro Jahr. Seine Frau Jutta ist Rechtsanwältin und finanziell unabhängig.
Sie rechnet mit ca. 1.700 Euro Elterngeld, bekommt aber nichts, weil Klaus zu viel verdient. Jutta versteht das nicht. Sie möchte eine gleichberechtigte Ehe führen und nicht finanziell von ihrem Partner abhängig sein."

Jutta bekommt Geld, da Paul keine 500 000 verdient und das eben die Grenze bei zusammen lebenden Paaren ist. Die Grenze beginnt bei einer halben Million Euro Einkommen des Paares.

Und Jutta sollte sich klar machen, dass Gleichberechtigung weder beim Geld anfängt, noch aufhört.

Wenn Jutta unbedingt eigenes Geld im Verlauf ihrer Elternzeit haben möchte, kann sie a) sparen/anlegen b) in ihrer gleichberechtigten Partnerschaft vor der Schwangerschaft besprechen, wie man das aufteilen wird, damit Jutta nach dem Mutterschutz wieder teilweise arbeiten kann. Sie benötigt ja offensichtlich kein Geld für den Lebensunterhalt, sondern nur, um sich unabhängig zu fühlen.
3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

-- | 01.11.2021 - 08:47

Zitat: von Malika2000
Zitat: von --

Jutta bekommt Geld, da Paul keine 500 000 verdient und das eben die Grenze bei zusammen lebenden Paaren ist. Die Grenze beginnt bei einer halben Million Euro Einkommen des Paares.


Mal zur Info: Zum 01.09.2021 wurden einige Regelungen des Elterngeldes geändert. Die Einkommensgrenze für Eltern in häuslicher Gemeinschaft wurde von 500.000 Euro auf 300.000 Euro gesenkt. Für Alleinerziehende bleibt sie unverändert bei 250.000 Euro.


danke, das ist offenbar nicht überall aktualisiert. Also hat man 25 000 im Monat vor Steuern, statt 40 000. Da muss man den Gürtel sicher enger schnallen (...).

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Malika2000 | 30.10.2021 - 23:35

Zitat: von --

Jutta bekommt Geld, da Paul keine 500 000 verdient und das eben die Grenze bei zusammen lebenden Paaren ist. Die Grenze beginnt bei einer halben Million Euro Einkommen des Paares.



Mal zur Info: Zum 01.09.2021 wurden einige Regelungen des Elterngeldes geändert. Die Einkommensgrenze für Eltern in häuslicher Gemeinschaft wurde von 500.000 Euro auf 300.000 Euro gesenkt. Für Alleinerziehende bleibt sie unverändert bei 250.000 Euro.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Karl ohne Lauterbach | 18.10.2021 - 03:29

Auch diese Petition deutet darauf hin, daß es mit dem Sozialstaat und dessen Verfassungskonformität nicht weit her ist. Denn der Petent würde diese Petition gar nicht einreichen und nicht für nötig halten, wenn er im Fall einer finanziellen Notlage, bei der auch von Emanzipation nichts mehr übrig bleibt, vom Sozialstaat zumutbar zeitnahe Hilfe bekäme. Diese zumutbare Wartezeit für Antragsbearbeitungen von Sozialleistungen setzt der Staat bisher auf sage und schreibe 6 Monate bis zur Antragsbescheidung an, offenbar in der Hoffnung in seiner Geld- und Menschenlebeneinsparungspolitik Made by CDU & SPD, daß bis dahin die Antragsteller ohnehin vollständig existenzvernichtet, in die Obdachlosigkeit zwangsgeräumt und da erfroren, verhungert und verstorben sind und sich damit wieder ein Verfahren mehr beim Jobcenter oder Sozialamt von selbst erledigt hat. Überlebt ein Antragsteller dennoch diese 6 Monate Amtsbehäbigkeit, dann weitet das Amt gern auch mal diese zumutbare Zeitobergrenze nach eigenem Gutdünken aus, bis es dann doch noch mit dem zwischenzeitlichen Ableben des Antragstellers oder dessen vollständiger Aufreibung und Existenzvernichtung in der Obdachlosigkeit klappt. Ohne diesen Background wäre diese Petition überhaupt nicht nachvollziehbar.

Der Petent hat somit null Vertrauen in den bisherigen mehr Schein als Sein Sozialstaat von CDU & SPD. Und das nicht zu unrecht in Anbetracht dessen, was da so alles an dementsprechenden Bürgerklagen rund um´s Existenzminimum auch über seinen Anwalts-Tisch jede Woche gehen. In einem funktionierenden Sozialstaat hätte übrigens niemand eine never ending Geldgier nötig und bräuchte kein Spitzenverdiener auch noch das Elterngeld und jede andere sich bietende Geldgelegenheit abkassieren. Denn in einem null Vertrauen-Sozialstaat kann auch der Reichste nie genug private Altersvorsorge anhäufen, auch wenn er damit das Finanzsystem von einer Schieflage in die nächste Krise bringt..

Personen finden diesen Beitrag hilfreich