Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 126863

Kassenarztrecht

Einführung von Flächentests zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum eRezept vom 12.10.2021

Diskussionszweig: Seit Wochen nur Fehlermeldungen und Ausfälle - erhebliche Eigenkosten für die Praxis

Patientenfreund | 19.11.2021 - 15:55

Seit Wochen nur Fehlermeldungen und Ausfälle - erhebliche Eigenkosten für die Praxis

Anzahl der Antworten: 3

Seit dem PTV3-Konnektor-update vor einem Jahr liefen einige Module schon nicht, ohne dass die Techniker helfen konnten. Sie waren seitens CGM selbst nicht informiert worden. An die CGM-Zentrale kommen sie selbst nicht ran.
Seit dem PTV4-Upgrade eine Störung nach der anderen. Jedes Korrektur-update führte zu neuen Störungen, die vorher nicht da waren. Stundenlange Sitzungen nach Ende der Sprechstunde inklusive unerwarteter Funktionsausfälle. Nach der TLS-Codierung des Konnektors konnte KIM für 14 Tage gar nicht genutzt werden. Aktuell ist TSVG-Verbindung ausgefallen. Ein Fass ohne Boden. Software unreif und den voll arbeitenden Praxen verantwortungslos zugemutet - für viel Geld.

Ich habe für uns ausgerechnet: allein die Softwaremodule, Hardware und Servicekosten belaufen sich über 5 Jahre auf € 28.000. Die Förderung erstattet nur die Hälfte. Nicht berücksichtigt, weil nicht kalkulierbar, sind die Arbeitszeiten von Ärzte/ MFAs durch Telefonate, Störungsbeseitigungen, Ausfälle und Sitzungen mit den Technikern. Die Techniker der örtlichen Softwarehäuser sind oft ratlos, da sie nicht geschult wurden. In unserem Fall CGM.Eine einzige Katasstrophe.
26 Personen finden diesen Beitrag hilfreich