Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 126863

Kassenarztrecht

Einführung von Flächentests zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum eRezept vom 12.10.2021

Diskussionszweig: Viel Geld für instabile Infrastruktur - die fast keiner nutzen will

KHeins | 22.11.2021 - 21:45

Viel Geld für instabile Infrastruktur - die fast keiner nutzen will

Anzahl der Antworten: 2

Es wäre schön die Arbeit von Ärzten zu erleichtern und nicht ununterbrochen fachfremde, hochkomplexe, instabile, ressourcenintensive und sehr teure Funktionalitäten zu fordern, die mit der Kernkompetenz nur am Rande zu tun haben, aber den ganzen Praxisablauf verteuern und verlangsamen. Und das, wenn Sie denn gerade mal funktionieren. z.B. auch der Rettungsdatensatz auf der Versicherungskarte (nicht, dass das in einer idealen Welt keine gute Idee wäre). Ich bin mir sicher auch die anderen Telematik-Funktionalitäten wollen die Patienten nicht wirklich. Das Vertrauen in die öffentliche Daten-Infrastruktur gibt die Offenlegung solch sensibler Daten für viele Menschen einfach nicht her. Und die Ärzte ... die müssen - sonst bekommen Sie noch mehr Honorar abgezogen wie sie so für die Elektronik drauflegen müssen. Und am Ende haben alle mehr Arbeit und weniger Geld, weil die operativen Prozesse komplexer statt einfacher werden und das Geld anstatt den Patienten zu helfen in überteuerte IT/TK fließt.
18 Personen finden diesen Beitrag hilfreich