Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 126863

Kassenarztrecht

Einführung von Flächentests zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum eRezept vom 12.10.2021

Diskussionszweig: Auch für Krankenhäuser und Kliniken

Nutzer518145 | 03.12.2021 - 09:57 (Zuletzt geändert am 03.12.2021 - 10:13 von Nutzer518145 )

Auch für Krankenhäuser und Kliniken

Anzahl der Antworten: 0

Die Petition adressiert das korrekte Problem, sollte aber auch Krankenhäuser und Kliniken umfassen, die gleichermaßen von der Einführung der TI betroffen sind. Ein großes Klinikum betreibt ca. 5000 PCs und hat mehrere hundert Ärzte. Alle diese sollen mit eHBAs und entsprechender Hardware ausgestattet sein, ferner müssen die Softwareanwendungen funktionieren, unsere Abrechnungssysteme und Klinikprozesse angepasst sein. Ein gigantischer Kraftakt, gerade in Corona-Zeiten! Grundsätzlich befürworte ich die Digitalisierung im Gesundheitswesen sehr, jedoch sollte dies über ein Anreizsystem funktionieren und nicht über ein sanktionierendes System zum Stichtag. Der KBV-Vorstand hat es auf den Punkt gebracht: "Massenanwendungen erfordern Massentests [...] damit die Anwendungen ausgereift sind und die Motivation für die Digitalisierung, die da ist, nicht zu gefährden".

So wie die Telematikinfrastruktur mit Ihrer Hardware (Konnektoren/eGK-Terminals mit PIN-Eingabe/eHBA) und den angedachten Prozessen gestaltet ist, wurde dies für Arztpraxen und nicht für Krankenhäuser und Kliniken erdacht. Konkret hat die Gematik auch durchblicken lassen, dass die Prozesse in Kliniken einfach 'vergessen' wurden. Einfachstes Beispiel: Klinikärzte sind räumlich nicht die ganze Zeit an einem Ort wie in einer Arztpraxis sondern klinikweit in verschiedenen Abteilungen/Stationen unterwegs - Wo soll da der eHBA stecken? Das ist bis heute nur unzureichend beantwortet.

Bisher haben wir von unserem Softwareanbieter zumindest kürzlich die eRezept/eAU-Lösung Mitte/Ende November 2021 (!) erstmals präsentiert bekommen. Da unsere Anwendergruppen, Patientengruppen und die Softwareumgebung so riesig und komplex sind sowie hochverfügbar sein müssen, haben wir Testsyteme, in denen wir neue Softwareversionen zunächst testen, ohne in unseren Produktivsystemen reale Diagnosen, Leistungen oder Rezepte zu generieren. Wie und ob das für die Einführung der Telemeatikinfrastruktur möglich ist, wurde mir nach über einen Monat seitens der Gematik bis heute immer noch nicht beantwortet.
3