Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 137016

Kinder- und Jugendhilfe

Fortführung/Verstetigung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vom 01.08.2022

Diskussionszweig: Re: Kinder- und Jugendhilfe - Fortführung/Verstetigung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Nutzer2309583 | 15.09.2022 - 10:39

Re: Kinder- und Jugendhilfe - Fortführung/Verstetigung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Anzahl der Antworten: 0

Dieser Beitrag stellt die Position des Bündnisses Kinder- und Jugendgesundheit e.V. dar.

Dieses unterstützt mit Nachdruck die in der Petition geforderte Fortführung der Sprach-Kitas. Die Bedeutung der Sprache für Entwicklungschancen von Kindern steht außer Frage, desgleichen der durch Evaluation bestätigte Erfolg der Initiative. Ein besonderer Gesichtspunkt ist in diesem Zusammenhang die kompensatorische frühkindliche Entwicklungsanregung von Kindern aus benachteiligten Familien zur Unterstützung einer schulischen Chancengleichheit.
Für den Fall der Nichtverlängerung schlägt das Bündnis vor: Länder und Kommunen sind weit überwiegend auf der Suche nach Fachkräften für den Erzieherberuf; gelichzeitig wurden im Rahmen der Sprach-Kita-Initiative des BMFSFJ 7000 halbe Stellen und 500 Fachberatungen rekrutiert und finanziert. Von daher drängt sich der Vorschlag auf, diese Stellen in die (finanzielle) Verantwortung der Länder und Kommunen zu überführen.
Zudem wird den Bundesländern auch im Rahmen des 2. Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung weiterhin die Möglichkeit gegeben, in das Handlungsfeld 7, Förderung der Sprachlichen Bildung, zu investieren und anteilig Fördermittel des Bundes zu nutzen. Davon wurde bisher nur sehr wenig Gebrauch gemacht.
0