Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 145374

Wasserstraßenplanung und -bau

Verhinderung der Neubauten der beiden Schleusen in Erlangen vom 29.01.2023

Diskussionszweig: Re: Wasserstraßenplanung und -bau - Verhinderung der Neubauten der beiden Schleusen in Erlangen

Nutzer621931 | 21.03.2023 - 17:23

Re: Wasserstraßenplanung und -bau - Verhinderung der Neubauten der beiden Schleusen in Erlangen

Anzahl der Antworten: 3

Was ist die Alternative?

Die alten Schleusen müssen ersetzt werden, die neuen werden als Ersatz gebaut. In der Petition stehen eine Menge ganz allgemeine Feststellungen.
Ja, ein Schleusenbau braucht Beton. Ja, dieser verursacht CO2. Wie viel CO2 würde mehr in die Luft geblasen, wenn der Schiffsverkehr durch LKW ersetzt werden müsste?

Der wirkliche Grund der Petition kommt nicht durch, in der Regel ein deutliches Anzeichen für eine NIMBY-Petition.

Dennoch: Wenn die neuen Schleusen alternativlos sind - und die Petition nennt nicht einmal mögliche Alternativen - dann brauchen wir sie anscheinend.
6 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Randberliner | Fri Mar 31 00:16:19 CEST 2023 - Fri Mar 31 00:16:19 CEST 2023

Genau! Auch gegenüber dem Ausbau der Machnower Schleuse am südwestlichen Rand Ber4lins gab es erheblichen Widerstand. Selbst der damalige brandenburgische Innenminister und Vize-MP sowie CDU-Landesvorsitzende Jörg Schönbohm hatte sich eindeutig dagegen positioniert. Schließlich stoppte der Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer das Vorhaben. So blieb es bei einer Sanierung der Nordkammer.

Kaum jemand stellt wohl den Sinn der Binnenschifffahrt generell in Frage. Im o. g. Fall waren Schleuse und Wasserweg lediglich zu ca. 10 Prozent ausgelastet. Größere Schiffe rentieren sich jedoch nur, wenn auch deren Frachtkapazität voll genutzt wird. Zudem sollten Herkunfts- und Zielort des Frachtgutes zumindest in der Nähe eines Wasserweges liegen. Schließlich eignen sich längst nicht alle Frachtgüter für das gemächlich dahinschleichende Binnenschiff. Übrigens wurden im konkreten Fall auch die Brückenteile für die neue Schleusenbrücke nicht über den Wasserweg von Magdeburg herantransportiert, sondern über die Straße.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer4610271 | Wed Mar 22 07:21:30 CET 2023 - Wed Mar 22 07:21:30 CET 2023

Zitat: von Nutzer621931
Was ist die Alternative?

Die alten Schleusen müssen ersetzt werden, die neuen werden als Ersatz gebaut. In der Petition stehen eine Menge ganz allgemeine Feststellungen.
Ja, ein Schleusenbau braucht Beton. Ja, dieser verursacht CO2. Wie viel CO2 würde mehr in die Luft geblasen, wenn der Schiffsverkehr durch LKW ersetzt werden müsste?

Der wirkliche Grund der Petition kommt nicht durch, in der Regel ein deutliches Anzeichen für eine NIMBY-Petition.

Dennoch: Wenn die neuen Schleusen alternativlos sind - und die Petition nennt nicht einmal mögliche Alternativen - dann brauchen wir sie anscheinend.




Sie sollten mal darüber nachdenken, warum immer mehr Nimbys unterwegs sind. Weil sonst da überall der Umwelt- und Klimaschutz den Bach runter geht. Die Summe daraus nennt sich: Klimawandel. Wenn man Klimaschutz nur als Augenwischerei und Geschäftemacherei von der Klimagrill-Solaranlage bis zum Vogelshredder-Windpark betreibt, aber dann den Volkswiderstand gegen konkrete reale Umwelt-Freveleien zum Nimbytum verklärt, dann wird Deutschland nie sein Klimaziel erreichen.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer4902401 | Tue Mar 21 18:19:22 CET 2023 - Tue Mar 21 18:19:22 CET 2023

Natürlich eine reine NIMBY-Petition. Da hat wohl jemand Sorge, dass da irgendwann verstärkt Frachter mit ukrainischem Getreide vor der eigenen Haustür vorbeituckern.

Gerade der Wasserweg wird von den "Naturschutzverbänden" ja immer als besonders umweltschonend gepriesen.

Der eigentliche Skandal wäre, warum kritische Infrastruktur nicht von vorneherein in Schuss gehalten wurde.

"... 171 Kilometer ... 16 riesige Schleusenbauwerke" ... Klasse Vb. Rhein, Main, Donau haben VIb, Mittel- und Niederrhein VIc ... sollen wir da mal "riesige" Schleusen zählen gehen?

3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich