Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 148779

Erziehungsgeld/Elterngeld

Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages und der Ersatzraten/Regelmäßiger Inflationsausgleich vom 06.04.2023

Diskussionszweig: Nicht zu fassen!

Ylander | 04.05.2023 - 13:09 (Zuletzt geändert am 04.05.2023 - 13:14 von Ylander )

Nicht zu fassen!

Anzahl der Antworten: 76

Sie bekommen wohl den Hals nicht voll, Frau Weckmann! Haben Sie einmal daran gedacht, dass dies zu Lasten anderer geht, dies dies für Sie erwirtschaften dürfen? Das wäre nicht ausgewogen!

Es ist nicht Aufgabe der Allgemeinheit, die Kinder zu finanzieren bzw. etwaige Einkommenseinbußen auszugleichen. Wer Kinder in die Welt setzt, tut dies mit allen Konsequenzen und Vor- und Nachteilen. Das ist eine persönliche Angelegenheit. Das geht den Staat nichts an. Sie haben auch die Chance, dass Ihre Kinder Sie i Falle von Armut, Krankheit und Alter unterstützen können. Ein Kinderloser hat dies nicht. Da haben Sie den Ausgleich. Punkt.

Ich sage daher: komplette Streichung dieser Leistungen. Punkt.
Und kommen Sie mir bitte jetzt nicht ausgerechnet mit der Bertelsmann-Stiftung und den scheinheiligen Argumenten!
30 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer5765492 | 31.05.2023 - 10:28

Ohne Nachwuchs zahlt niemand die Rente und weitere Steuergelder. Also liegen Sie mit "das geht den Staat nichts an" absolut falsch. Der Staat braucht Nachwuchs. Und deshalb ist es absolut wichtig, dass es attraktiver gemacht wird Kinder zu kriegen.

10 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ylander | 12.05.2023 - 21:55

Zitat: von CmndKeen
"Haben Sie überhaupt mein Argument gelesen? Und es gibt noch mehr!"
Welches Argument? Sie trollen nur herum.

"a propos: Woher kommen die vielen Mitzeichner? Steckt dahinter eine Lobby-Organisation?"
Verschwörungsschwurbler ick hör dir tapsen.

"Man kann nur hoffen, dass die Politik dem nicht auf den Leim geht, sondern besonnen handelt. "
So besonnen wie Sie sind? :D



Ein bisschen mehr Sachlichkeit und Substanz von Ihrer Seite wäre durchaus wünschenwert, insbesondere wenn Sie zu denen gehören, die von mir Geld wollen. Man sollte sein potenziellen Gönner nicht beschimpfen, sondern sie umschmeicheln. Danke.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ylander | 12.05.2023 - 21:52

Zitat: von DavidLeon
Wer zahlt denn später ihre Rente?? Die Kinder anderer Menschen.
Der Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da er unsachlich war. Wir verweisen dazu auch auf den Hinweis der Moderation zu Beginn des Forums (Sachlichkeit wahren). Bitte beachten Sie die Richtlinie.



Sie sind gefühlt der elfundneunzigste, der diese abgedroschene Phrase von sich gibt. Doch ständige Wiederholung, auch von anderer Seite, macht diese Aussage noch lange nicht wahr.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

DavidLeon | 11.05.2023 - 13:29

Wer zahlt denn später ihre Rente?? Die Kinder anderer Menschen.
Der Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da er unsachlich war. Wir verweisen dazu auch auf den Hinweis der Moderation zu Beginn des Forums (Sachlichkeit wahren). Bitte beachten Sie die Richtlinie.

7 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

CmndKeen | 11.05.2023 - 12:53

"Haben Sie überhaupt mein Argument gelesen? Und es gibt noch mehr!"
Welches Argument? Sie trollen nur herum.

"a propos: Woher kommen die vielen Mitzeichner? Steckt dahinter eine Lobby-Organisation?"
Verschwörungsschwurbler ick hör dir tapsen.

"Man kann nur hoffen, dass die Politik dem nicht auf den Leim geht, sondern besonnen handelt. "
So besonnen wie Sie sind? :D

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Approbierte, Zweitjob Bürokratie-Dompteurin - müde und ausgelaugt | 11.05.2023 - 12:07

Nicht sozialverträgliches Gedankengut.
Der Beitrag wurde vom Moderator gekürzt, da er unsachlich war. Wir verweisen dazu auch auf den Hinweis der Moderation zu Beginn des Forums (Sachlichkeit wahren). Bitte beachten Sie die Richtlinie.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ylander | 11.05.2023 - 11:31

Zitat: von Nutzer5721744
Zitat: von Ylander
Ihr vermitteltes Gedankengut macht mich ein Stück weit betroffen. Ob dieses ein guter Nährboden für ein harmonisches Miteinander der Eltern und damit ein gutes Gedeihen von Kindern sein kann?


Ich hoffe, die Frage ist nicht ernst gemeint.



Doch natürlich ist diese Frage gemeint, warum denn nicht? Eine Demokratie muss einen ambivalenten Diskurs aushalten können.

Jedenfalls auch von mir Gratulation zum erreichten Quorum, wenn auch als politischer Gegner, der diese Petition inhaltlich nicht unterstützt.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

OneTimeStatement-- | 10.05.2023 - 23:41

Zitat: von Nutzer5721744
[
Finde den Gedanken mit der Ansparrücklage nicht zuende gedacht. Wer würde das denn machen - Frauen sind häufiger diejenigen, die mit dem Nachwuchs zu Hause bleiben (obwohl die biologischen Gründe dafür mit der Geburt fast komplett wegfallen),

nur wenn Sie der Frau keine Schonung nach einer Geburt zubilligen wollen, Stillen als überflüssig ansehen oder attraktiv ein Großteil der Mahlzeiten vorher abzupumpen

Zitat: von Nutzer5721744
[Frauen verdienen aber auch häufiger weniger als Männer, das heißt, dass das dann wieder nur zu Lasten der Frauen geht, die von ihrem - im Vergleich - geringeren Gehalt dann noch dafür sorgen sollen, dass sie im Falle von Kindern genug gespart haben um sich dann die ersten Monate selbst zu finanzieren.

Frauen haben öfter Berufe, die nicht so gut bezahlt werden. Aus dem Grund ist der Verdienst geringer. Und sie arbeiten öfter Teilzeit. Meist aber nach der Geburt des ersten Kindes, nicht vorher.

Zitat: von Nutzer5721744
[Die Alternative wäre, mal wieder, sich finanziell vom Partner abhängig zu machen. Das muss endlich aufhören.

wenn die Frau weniger verdient und das Paar einen Lebenstil hat, den die "oft weniger verdienende Frau" selbst gar nicht pflegen könnte, ist sie vorher schon finanziell abhängig

Zitat: von Nutzer5721744
[Abgesehen davon, dass Kinderplanung schwieriger ist, als es manchmal den Eindruck macht.

bei diesem wiederholten Argument sollte man sich vergegenwärtigen, dass Fortpflanzung grundsätzlich allen Menschen möglich ist, so dass man nicht von einem "Eindruck" sprechen und sich derlei Belehrungen irgendwie schenken kann

Zitat: von Nutzer5721744
[Aber auch diese Diskussion hat hier keinen Platz. Wir haben ja einen einzigen gemeinsamen Nenner gefunden, nämlich, dass wir der Petition, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, dankbar sind. So haben wir bestimmt beide mit unserer Unterschrift zum Erfolg dieser beigetragen.


jedenfalls ist das Quorum erreicht. Glückwunsch. Man darf wirklich gespannt sein, was draus wird

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer5721744 | 10.05.2023 - 11:13

Zitat: von Ylander
Ihr vermitteltes Gedankengut macht mich ein Stück weit betroffen. Ob dieses ein guter Nährboden für ein harmonisches Miteinander der Eltern und damit ein gutes Gedeihen von Kindern sein kann?



Ich hoffe, die Frage ist nicht ernst gemeint.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ylander | 10.05.2023 - 07:09

Zitat: von Nutzer5721744
Zitat: von Ylander
Zitat: von Nutzer5721744
Zitat: von Ylander
Zitat: von Nutzer5721744


Wissen Sie, es gibt hier im Forum Kommentatoren, die mind. seit 2013 (!!) regelmäßig Ihre Meinung zu Elterngeldpetitionen abgeben, egal worum es konkret geht. Hauptsache ohne zumeist vernünftige Argumente immer und immer wieder seine Anti-Meinung kundtun, die meiner Einschätzung nach einfach auf persönlichen negativen Erfahrungen beruht, ohne einmal zu differenzieren und wirklich mal echtes Interesse am Gesamten zu zeigen und den Blick auf das Gesamte zu richten. Konstruktiv ist was anderes.



Ich z.B., und das aus gutem Grund: Das Elterngeld ist scheinheilig, sozial ungerecht und bürokratisch. Im Ergebnis verdient nur der Wasserkopf von Parteien und öffentlicher Verwaltung daran. Der Rest ist nur umständliches Hin- und Hergeschachere.

Besser wäre es, den Menschen einfach mehr Netto vom Brutto zu lassen. Dann könnte sich die Obrigkeit ihr Elterngled sonstwo hinstecken.


Über mehr Netto vom Brutto ließe sich sicherlich in anderem Zusammenhang diskutieren. Hinsichtlich des Elterngeldes haben werdende Eltern jedoch auch nichts davon, da sie in der ersten Zeit nach einer Geburt nunmal nicht erwerbsarbeiten. Aber glücklicherweise reden wir hier nicht über die Grundsatzfrage Elterngeld ja oder nein, sondern sind Gott sei Dank schon so viel weiter.


Die Eltern in spe könnten aber aus dem höheren Netto eine Ansparrücklage für Nachwuchs o. ä. aufbauen. Das ist die Überlegung dahinter.

Und unabhängig davon müssen wir uns als Gesellschaft weiter entwickeln, indem wir das Elterngeld generell in Frage stellen. Es stellt sich die Frage nach einem grundlegenden Paradigmenwechsel, der genauso unpopulär wie unvermeidlich ist. Insofern bin ich der Petition sehr dankbar, dass sie nun genau dafür Gelegenheit bietet.



Finde den Gedanken mit der Ansparrücklage nicht zuende gedacht. Wer würde das denn machen - Frauen sind häufiger diejenigen, die mit dem Nachwuchs zu Hause bleiben (obwohl die biologischen Gründe dafür mit der Geburt fast komplett wegfallen), Frauen verdienen aber auch häufiger weniger als Männer, das heißt, dass das dann wieder nur zu Lasten der Frauen geht, die von ihrem - im Vergleich - geringeren Gehalt dann noch dafür sorgen sollen, dass sie im Falle von Kindern genug gespart haben um sich dann die ersten Monate selbst zu finanzieren. Die Alternative wäre, mal wieder, sich finanziell vom Partner abhängig zu machen. Das muss endlich aufhören. Abgesehen davon, dass Kinderplanung schwieriger ist, als es manchmal den Eindruck macht. Aber auch diese Diskussion hat hier keinen Platz. Wir haben ja einen einzigen gemeinsamen Nenner gefunden, nämlich, dass wir der Petition, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, dankbar sind. So haben wir bestimmt beide mit unserer Unterschrift zum Erfolg dieser beigetragen.



Ihr vermitteltes Gedankengut macht mich ein Stück weit betroffen. Ob dieses ein guter Nährboden für ein harmonisches Miteinander der Eltern und damit ein gutes Gedeihen von Kindern sein kann?

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich