Text der Petition
Mit der Petition werden eine Erhöhung des Elterngeld-Höchstbetrages um 35 Prozent, eine weitergehende Erhöhung der Ersatzraten, ein armutsfester Mindestbetrag sowie ein regelmäßiger Inflationsausgleich gefordert.
Begründung
Elternzeit und Elterngeldbezug dürfen kein Einfallstor in Familienarmut und Wohlstandverlust sein. Die seit der Einführung im Jahr 2007 nicht erhöhten Elterngeldsätze sind aufgrund des Kaufkraftverlustes heute deutlich weniger wert. Die seit 16 Jahren nicht erfolgte Elterngeldanpassung kommt aufgrund der Inflation einer Kürzung der Leistung gleich, insbesondere am unteren und oberen Ende des Elterngeldes, jedoch auch bei mittleren Einkommen, da diese seltener von den höheren Lohnersatzraten profitieren.
Besonders davon betroffen sind Mütter, die 2022 durchschnittlich nur 791 € Elterngeld bezogen (Väter 1.299 €). Jede vierte Mutter erhält nur den Mindestsatz in Höhe von 300 €. Dieser liegt weit unter dem Bürgergeld (502 €) und Existenzminimum, so dass die finanzielle Abhängigkeit vom Partner steigt und ohnehin kaum vorhandene finanzielle Reserven dahinschmelzen. Trotz einer Vielzahl staatlicher Unterstützungsleistungen ist aktuell jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Neben Alleinerziehenden sind Haushalte mit vielen Kindern von einem erhöhten Armutsrisiko bedroht, aber auch junge Mütter in Ausbildung oder Studium sowie Erwerbslose, Mini-Jobber*innen und Gründer*innen. Deshalb muss der Mindestsatz über eine inflationsausgleichende Erhöhung i.H.v. 35% hinaus sowie die Einkommensgrenzen (1.200 € und 1.000 €) für höhere Ersatzraten (größer 65 %) zur Sicherung des Existenzminimums und angepasst werden.
Alle Familien, auch solche mit mittlerem und höherem Einkommen, sollen während der Elternzeit geringstmögliche finanzielle Einbußen gegenüber ihrem Nettogehalt erleiden, um ihren Lebensstandard halten zu können. Die Einbußen sind auch ein wichtiger Grund, warum Väter weiterhin nur kurz oder gar keine Elternzeit in Anspruch nehmen und eine erhebliche Sorgelücke zwischen den Geschlechtern besteht. Laut aktuellem Väterreport wünschen sich 48 % der Väter eine partnerschaftliche Aufgabenteilung von Fürsorge- und Erwerbsarbeit, tatsächlich schaffen das nur 17 % der Eltern. 51 % der Väter geben wenigstens ein finanzielles Motiv als Ursache an, weshalb Sie auf Elternzeit und -geld verzichten. Deshalb bedarf es eines Inflationsausgleichs für den Höchstsatz (derzeit 1.800 €) sowie eine Anhebung der Ersatzrate(n).
Auch aus finanzpolitischer Sicht ist es rentabel, Familien ausreichend finanziell zu entlasten. Laut der Bertelsmann-Stiftung ist die ,,Fiskalische Bilanz” eines Kindes im Steuer-Transfer-System eindeutig positiv. Kinder sind systemrelevant für unsere soziale Marktwirtschaft, da sie als spätere Arbeitnehmer*innen die Zahlungen in die Sozialkassen sicherstellen und den Generationenvertrag unseres Rentensystems aufrechterhalten. Darüber hinaus trägt sich ein Teil des Elterngeldes sogar selbst.
Zur dauerhaften finanziellen Existenzsicherung von Familien darf es nicht bei einer einmaligen Elterngeld-Erhöhung verbleiben, vielmehr müssen die Sätze wie andere Sozialleistungen auch regelmäßig der Inflation angepasst werden.
Während andere Eltern Kinder hinter einander bekommen und demnach jedes Mal neu Elterngeld berechnet bekommen, werden Mehrlingseltern mit einem lächerlichen Mehrlingsbonus abgespeist.
Man kann sich nicht aussuchen, ob man Zwillinge, Drillinge usw. bekommt und wird dafür benachteiligt. Ich finde das doppelte Elterngeld sollte dann auch ausgezahlt werden in so einem Fall.
Nutzer3654121 | Thu May 25 17:24:51 CEST 2023 - Thu May 25 17:24:51 CEST 2023
Guten Tag sehr geehrte Community,
mein persönlicher Standpunkt oder besser meine persönliche und unabwendbare/unveränderbare Meinung allgemein zu den Themen/Themengebieten
- Familie
- Alleinerziehende
- Kinder
- Kindergeld / Unterhalt / Baukindergeld
- und so weiter
Ich habe meine Meinung in diesem Zusammenhang schon damals in sehr jungen Jahren gefasst
Ich möchte niemals eine feste Freundin/-Frau/-Beziehung geschweige denn eine Beziehung eingehen und dasselbige natürlich auch
mit Kindern. Ich habe mir fest vorgenommen niemals Kinder in dieses Land und in diese Welt zu setzen. Was auch so bleiben wird!
Dieses tue ich aus folgendem Denken heraus . . . ich habe mich explizit gegen Frau/Kinder/Familie entschieden,
da ich immer dachte und auch denken werde das man als Single ohne Kinder nicht teilen muss aber in Deutschland
ist das System ja leider anders aufgebaut sowie hat so etwas in meinem Leben und in meinem System einfach
keinen Platz
Halten Sie sich nur mal vor Augen, wieviel und welche Ansprüche/Zuschüsse/Zulagen/Gelder/Hilfen/Unterstützuingen etc. Familien
seitens des Staats (der Staat bin auch ich als Bürger Deutschlands, leider noch) beantragen können oder auch freiwillig bekommen
im Vergleich zu den Möglichkeiten eines unverheirateten Singles ohne Kinderwunsch
- meistens bekommen Eltern bessere Jobangebote und werden in jeglicher Lebenslage bevorzugt
- diese bekommen Vergünstigungen in Kultur,- Vereinen,- Urlauben,- etc.
- Kindergeld
- Baukindergeld
- teils werden den feinen Herren und Damen ja mittlerweile auch deren Straßenausbaubeiträge von den kleinen mitfinanziert
- Kinderbonus
- und was es nicht noch alles so tolles gibt (mehr werde und möchte ich auch nicht aufzählen, da mir dieses Thema
eigentlich vollkommen egal ist aber riesen Töne von Gleichberechtigung gesagt werden)
Aber ich persönliche habe nichts gegen Kinder aber gegen zuviele ja und vor allem gegen die in meinen Augen oftmals doofen Eltern
welche sich absolut keine Gedanken um diese Welt/diesen Planeten machen
Aber ich finde solche Eltern immer ganz cool oder wie ich es bereits sagte etwas ganz schön dolle doof . . .
auf Politischer Ebene, Umwelt und Naturschutz fordern, Wohnungsknappheit propagieren, meckern
das es immer mehr Menschen werden und man kaum noch in Ruhe irgendwo etwas genießen kann weil alles Überfüllt und Überlaufen ist
Dann das für einige Menschen die Immobilien immer teurer werden und somit unerschwinglich
Findet Ihr den fehler in eurem System? Die Nachfrage bestimmt den Preis und Ihr erhöht den Preis somit
Mehr Geburten, mehr Kunden, mehr Produzenten, mehr Arbeitskräfte (welches auch eine Illusion und ein Märchen ist das Märchen des Fachkräftemangels)
Es besteht wirklich ein extremer Fachkräfte Mangel aber an ganz anderer Stelle und dies ist im Bundestag, im EU Parlament
Jene Politiker welche endlich mal die Wahrheit sprechen
Ihr redet von Umweltschutz, nachhaltigkeit usw
Der Mensch in der Zahl wie diese derzeit auf diesem Planeten vertreten sind, sind einfach zuviele und das wahre Übel allem (ein ewig Sinnloser Kreislauf)
Ein Wachstum ins unermessliche aber irgendwann ist für alles und jeden Schluss und ein Ende in Sicht
Versuchen Sie mal 25 Liter in ein 20Liter Aquarium (die Erde/Planet) zu füllen
Stecken Sie mal 20 leute in einen kleinere Raum, dort wird auch ein Klimawandel geschehen genauso wie als wenn nur ein paar wenig auserwählte
in dem selben großen raum wären
Viele möchten es einfach nicht verstehen und das ist das Problem
Andere wie Jeff Bezos, Bill Gates oder andere müssen indirekt oder haben Ihr Vermögen in Stiftungen gesteckt
um dem Kliawandel entgegenzuwirken mit diversen ihrer Projekte
Der überwiegende Teil der Menschheit ist ein kompletter Teufelskreis und nur die allerwenigstens verstehen
es aber auch diese paar Menschen mit Ihren Milliarden/Billionen können dies mit Ihren Projekten nicht schaffen zu stämmen
Ich wäre sogar dafür, das Kinder ab der Geburt beispielsweise eine Art Kindergeld als BGE Bedingungsloses Grundeinkommen bekommen
aber unter der Vorraussetzung . . . das automatisch ein Teil des Geldes auf ein extra für die Kinder und die Personenbezogenes Konto kommt
zum Sparen für deren Zukunft und damit die unabhängig und selbstbestimmt ab einem bestimmten Alter entscheiden können und das
Elternhaus ohne probleme verlassen können
Wäre dies mein Land, gäbe es eine leichte Geburtenratensicherung aber auf ein Minimum reduziert und eine Geburtenkontrolle was aber nicht möglich ist
und was ich eigentlich persönlich auch nicht befürworte da es Menschenunwürdig ist, jemanden vozuschreiben wieviel Kinder man zeugen darf
also muss man in den Köpfen der Menschen anfangen
Das was hier in dem Land in Familien reingesteckt wird, würde bei mir alles in KI, Roboter, Maschinen und kukunftsorienter Technologien investiert werden
Beispiel
Ein mir persönlich bekanntes Ereignis/Erlebnis welches ich bei der Singlesuche machen musste (es hat mich total angewiedert sowie war die Konversation
mit diesem Menschen auch sehr schnell beendet)
Eine junge Frau im Durchschnittsalter von 27 Jahren hatte
5 Kinder von 5 dementsprechend verschiedenen Männern, davon waren 3 Arbeitslos, 2 waren arbeiten und diese war Hausfrau und Mutter
Da können sie sich ja selbst ihren eindruck machen
Ich konnte/könnte mir einige Sachen welche dort waren nicht leisten also muss es ja laufen für die Damen
Nutzer4902401 | Wed May 17 17:54:01 CEST 2023 - Wed May 17 17:54:01 CEST 2023
@ Nutzer5761174 | gestern - 23:00
Es gibt die gleichen Vorteile. Mehrfache Steuerfreibeträge, mehrfaches Kindergeld, mehrfache KiTa-, Kindergarten- (soweit vorhanden) und Schulplätze. Genau wie wenn die Kinder sequentiell gekommen wären.
Aber wehe, wenn die Kinder diese ihnen von ihren Eltern vorgelebte Mitnahme- und Vollkaskomentalität übernehmen ...
Nutzer5761174 | Tue May 16 23:21:35 CEST 2023 - Tue May 16 23:21:35 CEST 2023
Natürlich bekommt man nicht beim zweiten Kind automatisch das gleiche Elterngeld, jedoch immer noch mehr als 300€.
Eben nicht, denn eine Betreuung muss ja auch erstmal sichergestellt werden. Keine Betreuung, keine Möglichkeit wieder arbeiten zu gehen. Ohne Kinder kann man das ja leicht sagen. Nicht jeder ist gleich faul und möchte nur länger Zuhause "chillen". Und nein, es hat keine Vorteile, denn es gibt auch Eltern, die intensiv die erste Zeit mit ihren Kindern erleben möchten und nicht nur Kinder bekommen weil "es sich so gehört" und danach wieder arbeiten wollen. Wenn man 2 Kinder nacheinander bekommt und noch keine Betreuung für Kind 1 hat,kann man es in neuer Elternzeit mit neuem Elterngeld mit betreuen und erlebt zumindest die Zeit mit Kind 1 viel intensiver und kann länger mit dem Kind Zuhause bleiben.
Nutzer5761174 | Tue May 16 23:12:34 CEST 2023 - Tue May 16 23:12:34 CEST 2023
Nochmal: Selbst wenn man nur ein Kind möchte, sind Zwillinge nicht planbar. Was ist mit den ungewollt Schwangeren? Ja, man kann auch trotz Verhütung schwanger werden. Und dann eventuell auch noch mit Zwillingen schwanger werden. Sollen sie abtreiben nur weil sie vom Staat im Stich gelassen werden, obwohl sie die Kinder unter normalen Voraussetzungen behalten würden?
Einer davon hat diesen Kommentar verfasst.
Früher war es auch anders. Da hat ein Einkommen gereicht um die Familie zu ernähren. Heute geht das eben nicht mehr. Vielleicht sollte man mal lernen, dass sich die Welt weiter entwickelt und nicht mehr in der Vergangenheit stecken bleiben.
Nutzer5761174 | Tue May 16 23:04:54 CEST 2023 - Tue May 16 23:04:54 CEST 2023
Dann sollte man das Elterngeld nicht anhand des Gehaltes berechnen sondern als Betreuungsgeld umwandeln, welches unabhängig vom Gehalt ist und man keine Nachteile bekommt, wenn man mehrere Kinder gleichzeitig bekommt.
Und genau das ist es: Man kann die Sachen nicht nacheinander nutzen. Man kauft immer alles doppelt und kann nichts "vererben". Es sei denn man plant ein 3. Kind, was bei der aktuellen Situation aber sehr unwahrscheinlich ist.
Nutzer5761174 | Tue May 16 23:00:56 CEST 2023 - Tue May 16 23:00:56 CEST 2023
Der Verdienstausfall wird durch Mehrlinge nicht größer, aber die Kosten! Wie ich schon geschrieben habe kann man sich eine Zwillingsschwangerschaft nicht aussuchen und andere Eltern bekommen Vorteile, weil sie ihre Kinder nacheinander bekommen.
Natürlich könnte man wieder früher arbeiten gehen, aber ich muss Ihnen nicht erzählen wie schwer es heutzutage ist für ein Kind einen Krippenplatz zu finden. Dann könnten Sie sich sicher vorstellen, wie schwer es ist für 2 Kinder einen Krippenplatz zu finden. Und es gibt auch noch Omas und Opas, die selbst noch arbeiten und die Betreuung nicht übernehmen können.
Nicht jeder bekommt Zwillinge durch künstliche Befruchtung.
Wow, die anderen Leistungen bekommen wir, das Geld reicht dennoch nicht und es ist eben einfach unfair nur diesen lächerlichen Bonus zu erhalten.
Nutzer4902401 | Sun May 14 07:07:49 CEST 2023 - Sun May 14 07:07:49 CEST 2023
@ Ylander | gestern - 22:16
Es gab Zeiten, da gab‘s für besonders viele Kinder ein Stückchen Blech. Meine Omas haben auch welche bekommen seinerzeit. Manche Leute scheinen geistig immer noch in diesen Zeiten zu verharren. Und in der DDR gabs nicht mal Blech dafür.
Durchaus. Fordernde Hedonisten sind niemandes Zukunft. Ich kenne genügend Ehrenamtliche in Sportvereinen und anderswo, und habe genügend Verwandte in der Lehrerschaft, die da von entsprechenden Eltern berichten können. Alles haben wollen, aber nichts dafür tun. Angefangen beim Schwimmunterricht - der aber nur was bringt, wenn die Eltern nach dem Grundkurs regelmäßig mit dem Kind schwimmen gehen. Aber nee, schon beim Grundkurs war das Handy wichtiger wie das, was das Kind gerade getan hat, und was der Schwimmausbilder auch den Eltern gerade vermitteln wollte.
Unterernährt, soso ... ach wenn Sie doch einfach diese Legendenbildung unterlassen würden, Ihre Beiträge würden dadurch so viel gewinnen.
Ylander | Sat May 13 22:16:15 CEST 2023 - Sat May 13 22:16:15 CEST 2023
In der Tat, manch einer scheint immer noch der Vorstellung anzuhängen, er würde Kinder für den Staat produzieren, und dafür eine Prämie bekommen.
Dazu sage ich nur:
Es wird niemand gezwungen, Kinder zu bekommen. Viele werden dem Staat ohnehin lebenslang zur Last fallen. Von daher gibt es überhaupt keinen Grund, eine Prämie zu fordern.
Nochmals:
Kinder sind Privatsache. Ich bin kein Freund des Elterngelds, halte dies für einen falschen Anreiz, der - wie man hier eindrucksvoll lesen kann - oftmals auch noch missverstanden wird. Meine Eltern habern damals auch keine Elterngeld erhalten, als meine Mutter aussetzte zu arbeiten. Wir waren zwar in Folge unterernährt, aber es ging dann doch irgendwie weiter.
Nutzer4902401 | Sat May 13 08:03:01 CEST 2023 - Sat May 13 08:03:01 CEST 2023
Und wieder jemand, der Sinn, Zweck und Systematik des Elterngeldes nicht verstanden hat. Und einfach nur noch mehr Kohle der Allmende will unter diesem Vorwand. Das Elterngeld ist ein Ausgleich für Verdienstausfall. Dieser Verdienstausfall wird durch Mehrlinge nicht größer. Nur weil da plötzlich Zwillinge kommen, haben Sie vorher nicht das Doppelte verdient. Man kann diesen Verdienstausfall zudem reduzieren, indem man zeitig wieder arbeiten geht. Niemand muss Elterngeld in Anspruch nehmen. Und Elterngeld gibt es sogar für Eltern, die vor der Geburt gar kein Einkommen hatten.
Mehrlingsgeburten sind allgemeines Lebensrisiko. Deutlich erhöht bei künstlicher Befruchtung - und dort deshalb sogar billigend in Kauf genommen.
Kleiner Hinweis, bei Mehrlingen bekommen Sie bereits all die anderen Fördermaßnahmen und Vorteile mehrfach. Kindergeld für mehrere Kinder, Steuerfreibeträge für mehrere Kinder, KiTa, Kindergarten, Schulbildung, usw., usw. ...
Nutzer5721744 | Thu May 11 11:33:45 CEST 2023 - Thu May 11 11:33:45 CEST 2023
Ich verstehe den Ansatz, dass Eltern von einzelnen Kindern hintereinander sozusagen mehrmals Elterngeld bekommen. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass das auch nicht immer demselben Elterngeld entspricht, sondern z.B. durch Teilzeitarbeit beim zweiten Mal auch geringer ausfallen kann. Darüber hinaus können Mehrlingseltern ja nach der üblichen Elternzeit wieder arbeiten gehen, haben also nur einen Berufswiedereinstieg, und sind sozusagen nicht doppelt auf die Elternzeit angewiesen. Hat das nicht auch Vorteile, wieder normales Gehalt zu beziehen statt ein weiteres Mal Elterngeld?
Dass der aktuelle Mehrlings-Zuschlag in Höhe von 300€ pro zusätzlichem Kind viel zu wenig sind, sehe ich auch so. Andererseits macht es für mich auch keinen Sinn, das doppelte/dreifache Elterngeld auszuzahlen. Natürlich sind die Erstanschaffungen mehrfach zu tätigen, da man sie nicht nacheinander nutzen kann, aber das Elterngeld bleibt ja ein anteiliger Ausgleich für den Verdienstausfall. Das Gehalt verdoppelt/verdreifacht sich bei Mehrlingsgeburten ja auch nicht. Ich finde, dass der Mehrlings-Zuschlag aber auf jeden Fall auch mind. um die 35% Inflationsausgleich angehoben werden sollte.