Text der Petition
Mit der Petition wird die Verankerung des Rechts auf Heimdialyse im Sozialgesetzbuch gefordert.
Begründung
Die Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von Blutreinigungsverfahren legt fest, dass Patienten, die aus medizinischen Gründen zwar zuhause dialysiert werden sollten, aber aus personalen, sozialen oder organisatorischen Gründen nicht in der Lage sind, die „Heimdialyse“ durchzuführen, in „zentralisierter Heimdialyse“ behandelt werden. In der Praxis heißt dies meist, dass sie ebenso wie Patienten, die einer Zentrumsdialyse bedürfen, dreimal in der Woche die Fahrten zum Dialysezentrum und zurück auf sich nehmen müssen und auch die sonstigen Vorteile der Heimdialyse, wie etwa die Zeiten frei zu wählen, wie etwa während der Dialyse zu arbeiten oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten nachzugehen, verloren gehen. Das trifft etwa auf Patienten zu, die weder eine Hilfsperson, etwa aus der Familie, stellen können, noch eine solche finanzieren können. Die für sie optimale Behandlung durch Heimdialyse steht damit Bedürftigen, die etwa keine hilfsbereite Familie haben, nicht zur Verfügung. Die Petition will diese Diskriminierung beenden.
Vorschlag eines Tausches: jemand braucht etwas, das Sie anbieten können und er übernimmt die Arbeit für die Dialyse
Bsp. es gibt eine städtische Website mit Suchen/Tauschen/Verschenken
Oder eine Anzeige in lokaler Zeitschrift oder bei Bekannten fragen oder der Apotheke oder Arzthelfer oder soger im Krankenhaus bei einem Krankenpfleger
Nutzer1106666 | Sun Jun 18 14:15:40 CEST 2023 - Sun Jun 18 14:15:40 CEST 2023
Wie soll das bei der Dialyse funktionieren? Wenn da jeder nur Knöpfe drücken müsste wäre die Petition wohl nicht nötig.