Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 151403

Grundsatzfragen zum Beitrags- und Versicherungsrecht in der gesetzlichen Rentenversicherung

Inflationsausgleich für Rentner und Hinterbliebene vom 26.05.2023

Diskussionszweig: Ungleichbehandlung der Rentner

berndrf | 28.06.2023 - 08:54

Ungleichbehandlung der Rentner

Anzahl der Antworten: 1

Nun sollen aber auch Pensionärinnen und Pensionäre eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro bekommen. Und wieder sind die Rentner die 45 Jahre den Staatssäckel gefüllt haben, die dummen. Während die Pensionäre 3000 Euro Inflationsausgleich erhalten sollen. Einfach gesagt, wird die Pension nach dem letzten Einkommen berechnet (max. 71,75 Prozent des Bruttogehalts). Die Rente hingegen zählt alle Einkommen der Arbeitsjahre zusammen..Bei den Pensionären sieht es aber ganz anders aus: Je nach Beruf erhalten diese nämlich im Schnitt zwischen 2000 und 3500 Euro im Monat. Der Höchstsatz kann sogar über 4000 Euro im Monat liegen.. Während die Rentner ca. 1.218 Euro/Monat (Männer) bzw. 809 Euro/Monat (Frauen) erhalten. Deutschland hat die niedrigsten Renten in der EU. Dann noch die Abzocke bei der Direktversicherung, Nach der Auszahlung der Versicherungssumme zahlt man zusätzlich monatlich über 100 Euro und das 10 Jahre lang an die Krankenkassen. Ich nenne das Rentenkürzung statt Altersversorgung. Dank den Grünen und der SPD im Jahr 2005. Da auch Abgeordnete und Minister die 3000 Euro Inflationsausgleich erhalten ist das eine Ungleichbehandlung der Rentner die unter hohen Heizkosten, Stromkosten, Lebensmittelpreise leiden.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich