Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 152997

Arbeitslohn

Automatische Anpassung des Mindestlohns an die Inflation vom 26.06.2023

Diskussionszweig: Arbeitslohn - Automatische Anpassung des Mindestlohns an die Inflation

Petent | 25.07.2023 - 08:47

Arbeitslohn - Automatische Anpassung des Mindestlohns an die Inflation

Anzahl der Antworten: 3

Die Entscheidung der Mindestlohnkommission ist unter Berücksichtigung der aktuellen Lage ein Schlag ins Gesicht vieler schwacher Arbeitnehmer.

Menschen, die den Mindestlohn erhalten, sind für das Funktionieren dieser Gesellschaft unerlässlich. Aus diesem Grund dürfen diesen 13% der Beschäftigten nicht gesagt werden, dass sie mit einem Reallohnverlust leben müssen.

Alle Unternehmen, die einen angemessen Mindestlohn nicht zahlen können, haben keine Berechtigung am Markt zu existieren, weil Sie ausschließlich durch eine indirekte Subvention des Staates bestehen.
2

CYBERYOGI =CO=Windler | Wed Jul 26 01:36:59 CEST 2023 - Wed Jul 26 01:36:59 CEST 2023

Sind Automatismen bei steigender Inflation wirklich eine gute Idee, oder wirkt die Rückwirkung nicht eher als selbsterfüllende Prophezeihung? Mich erinnert die Idee etwas an diesen alten Witz.

Sohn: "Oma, warum strickst Du denn so schnell?" Oma: "Ich muss ganz schnell den Schal fertig kriegen bevor das Wollknäuel alle ist."

Trotzdem bin ich tendenziell eher dafür, denn Inflation nimmt es hauptsächlich von denen die sowieso zuviel Geld haben.

0

Nutzer4902401 | Tue Jul 25 18:49:38 CEST 2023 - Tue Jul 25 18:49:38 CEST 2023

Was sagen da die Gewerkschaften dazu?

Inwieweit sind die betroffenen Mindestlöhner gewerkschaftlich organisiert? Interessanterweise gibt es auch Branchen, deren tariflicher Mindestlohn den gesetzlichen Mindestlohn topt.

Wir hören ständig von Fachkräftemangel. Und dass all die Leute, welche die Gastronomie bzw. die Pflege verlassen haben die letzten paar Jahre offensichlich woanders untergekommen sind. Das sollte dann auch für Mindestlöhner funktionieren?

Was soll ein "angemessener Mindestlohn" sein? Mindestlohn ist Mindestlohn. Wie von der Mindestlohnkommission empfohlen und vom Bundestag verabschiedet. "Angemessen" ist der per Definition.

Wieso haben nur Mindestlöhner Reallohnverluste? In der Metallbranche (gerade in meinen Abrechnungen nachgeschaut) war das Tarifbrutto vom 01.04.2018 bis 30. Juni 2023 unverändert. Der Mindestlohn hat sich in der Zeit von 8,84 EUR auf 12,00 EUR um ein gutes Drittel erhöht.

1

Nutzer621931 | Tue Jul 25 15:06:41 CEST 2023 - Tue Jul 25 15:06:41 CEST 2023

Wenn ein Unternehmen sich damit brüstet, Mindestlohn zu zahlen, betrachte ich das als negativ. Wenn die Entlohnung für die Arbeit nur ein Nebeneffekt ist - wie beispielsweise bei nebenberuflichen Trainern im Sportverein - ist der Mindestlohn ausreichend. Für ein normales Arbeitsverhältnis kann er nur als Untergrenze gesehen werden, die bis auf wenige Ausnahmen übertroffen werden sollte.

Die Petition schafft ein Problem: Der Mindestlohn könnte nur auf Basis der ermittelten Inflation angepasst werden und damit immer um ein Jahr verzögert. Menschen mit wenig Einkommen müssten jede Preissteigerung ein Jahr lang selbst finanzieren, bevor die Mindestlohnanhebung greift.

Grundsätzlich finde ich die Kopplung an neutral ermittelte Faktoren einfacher und sinnvoller als regelmäßige Kommissionen und Gesetzesänderungen. Neben dem Mindestlohn können wir auch gleich die Beitragsbemessungsgrenzen und alle gesetzlichen Einkommensgrenzen an die Inflation koppeln.

2