Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 160075

Krankheitsbekämpfung

Eigener Diagnoseschlüssel (ICD) für Deutschland für das Systemische Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) vom 19.11.2023

Diskussionszweig: Es gibt eine Codierung

-- | 12.12.2023 - 08:47

Es gibt eine Codierung

Anzahl der Antworten: 5

Es gibt eine Codierung. Was genau soll eine eigene Codierung mit den sicher berechtigten und genannten Forderungen zu tun?

Schaut man nach dem Syndrom, findet man, dass es eine Anzahl von Symptomen ist, die vielfältig, wenig eindeutig und spezifisch und es daher schwer zu diagnostizieren ist.

Ok, mehr Forschung muss her- aber auch Forscher, die sich dessen annehmen, Forschungsgelder beantragen usw.

Das kann ein eigener Schlüssel nicht erreichen, wozu soll das gut sein?

Wenn man weit fahren muss, weil örtliche Ärzte sich nicht auskennen, es zu wenig Zentren in der Nähe gibt, belastend, keine Frage.

Aber auch hier: Was soll der eigene Schlüssel ändern? Und inwiefern kann man mit dem Code nicht abrechnen, wenn es ihn doch gibt?
Und falls die GKV das nicht anerkennt, wäre das doch eher die Forderung und nicht der eigene Schlüssel. Was soll der erreichen/ändern?
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

-- | 14.12.2023 - 23:18

Zitat: von Nutzer6016072
Wenn sie sagen, dass es einen Code gibt, warum nennen sie ihn denn dann nicht gleich?

wir waren schon bei folgender Antwort auf Ihren Einwand, dass es den Code nur für monoklonale Mastzellerkrankung, aber nicht für das Systemische Mastzellaktivierungssyndrom (MCA) gäbe.

Siehe

Zitat: von --
Dann liegt es daran, dass dieses Syndrom nicht hinreichend als solches anerkannt ist.

.[Das kann man fordern - danach kommt der Code und zwar international.


Weiter schreiben Sie
Zitat: von Nutzer6016072
Dann kann jeder selber nachsehen, was hinter dem von ihnen genannten Code steckt. .


ich habe keinen Code genannt

Zitat: von Nutzer6016072
Systemische Mastozytose ist nicht MCAS. Obwohl die meisten Symptome gleich sind, darf zum Beispiel Pentatop nur bei systemischer Mastozytose verschrieben werden.
Ob und welche Versorgung der MCAS Patient bekommt, hängt leider extrem von dem Wissen des Arztes ab.


ja, das wurde verstanden und dennoch gilt u.a.

Zitat: von --
Sie können keinen Code für eine wissenschaftlich noch nicht existierende Erkrankung erstellen.

Die Petition will den 2. vor dem 1. Schritt machen.

Das funktioniert nicht.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer6016072 | 14.12.2023 - 21:00

Wenn sie sagen, dass es einen Code gibt, warum nennen sie ihn denn dann nicht gleich?
Dann kann jeder selber nachsehen, was hinter dem von ihnen genannten Code steckt.
Systemische Mastozytose ist nicht MCAS. Obwohl die meisten Symptome gleich sind, darf zum Beispiel Pentatop nur bei systemischer Mastozytose verschrieben werden.
Ob und welche Versorgung der MCAS Patient bekommt, hängt leider extrem von dem Wissen des Arztes ab.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer6016072 | 14.12.2023 - 20:48

Es gibt KEINEN Code für MCAS. Besonders belastend ist für viele auch, dass wirksame Medikamente nicht verschrieben werden dürfen und selbst gezahlt werden müssen. Wenn man denn kann. Dazu gehören Mastzellstabilisatoren, Antihistaminika oder auch das extrem teure Medikament Xolair. Zwei Spritzen kosten rund 1.100 € und werden monatlich gebraucht. Das kann sich nicht mal derjenige erlauben, der mit dieser Erkrankung noch arbeiten kann. Ohne vernünftige Behandlung ist man aber auch nicht arbeitsfähig.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

-- | 12.12.2023 - 13:44

Dann liegt es daran, dass dieses Syndrom nicht hinreichend als solches anerkannt ist.

Das kann man fordern - danach kommt der Code und zwar international.

Sie können keinen Code für eine wissenschaftlich noch nicht existierende Erkrankung erstellen.

Die Petition will den 2. vor dem 1. Schritt machen.

Das funktioniert nicht.

3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer5976881 | 12.12.2023 - 12:06

Es gibt KEINEN eigenen ICDCode für das Systemische Mastzellaktivierungssyndrom MCAS.

Dieser ist aber für Betroffene und Ärzte wichtig, zur Abrechnung (denn Ärzte sind von Regresssnsprüchen der der KK betroffen), zur Anerkennung der Erkrankung, für die Diagnostik, Therapie, Forschung - Medikamenteentwicklung, Rentenanträge, Pflegestufe usw.

Es gibt WHO Kodierungen und einen Code für die monoklonale Mastzellerkrankung, aber nicht für das SystemischeMastzellaktivierungssyndrom MCAS.

In den USA ist man da schon weiter und hat den einzelnen Unterteilungen der Mastzellerkrankungen Kodierungen zugestanden.

Und genau dafür steht die Petition. Wir brauchen in Deutschland einen eigenen Diagnoseschlüssel für das Systemische Mastzellaktivierungssyndrom.

8 Personen finden diesen Beitrag hilfreich