Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 163066

Unterhaltsvorschussgesetz

Reformierung des Unterhaltsvorschussgesetzes vom 31.01.2024

Diskussionszweig: warum überhaupt Kindergeld für jemanden, der sich nicht oder nur zu 1/3 ums Kind kümmert- und KEINE Anrechnung v. Kindergeld auf Bürgergeldberechtigte

Vaccina | 06.03.2024 - 14:57

warum überhaupt Kindergeld für jemanden, der sich nicht oder nur zu 1/3 ums Kind kümmert- und KEINE Anrechnung v. Kindergeld auf Bürgergeldberechtigte

Anzahl der Antworten: 0

Warum bekommen Elternteile, die sich praktisch nicht um ihr Kind kümmern ÜBERHAUPT Kindergeld? Das finde ich echt ein UNDING. Das volle Kindergeld sollte zu dem Hauptbetreuenden Elternteil/dem Kind gehen. Wenn das Kind dann mal zu dem Elternteil geht, das sich kaum kümmert, kann man dem Kind ja Versorgungsgeld mitgeben.. Unterhaltvorschuss ist ja nun auch nicht gerade eine hohe Summe, denke ich.
Ich finde übrigens auch, dass Kindergeld nicht weiter auf Bürgergeld angerechnet werden dürfte, von dem besonders viele Alleinerziehende - meistens Frauen, die eh schon oft weniger Geld verdienen als Männer- aufgrund ihrer alleinerziehenden Situation abhängig sind, angerechnet werden dürfte.

Auch wenn ich eigentlich noch weiter gehen würde, als der/die Petent*in, ich unterzeichne.
18 Personen finden diesen Beitrag hilfreich