Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Petition 165541

Demokratieförderung

Fortbestand und Ausbau des politischen Bildungsprogramms "Respekt Coaches" vom 02.04.2024

Text der Petition

Mit der Petition wird der Fortbestand und Ausbau des politischen Bildungsprogramms "Respekt Coaches" gefordert. Zudem sollen dessen Strukturen in ein Regelprogramm überführt werden.

Begründung

Es darf nicht an Programmen gespart werden, die junge Menschen befähigen, aktive und aufgeklärte Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden und die zum Zusammenhalt beitragen. Bisher können nur wenige Schulen profitieren. Für eine wehrhafte Demokratie brauchen wir an allen Schulen derartige Programme.

Unter dem Leitmotiv "Lass uns reden!" bieten die Respekt Coaches passgenaue Projekte zur demokratischen Bildung an weiterführenden Schulen und Berufsschulen an. Dabei greifen sie auf ein weitreichendes Netzwerk von politischen Bildungsexpertinnen und -experten zurück. Sie organisieren Projekte zu vielen verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Rassismus, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Medienkompetenz, Zusammenhalt, religiöse Vielfalt, Zivilcourage und vieles mehr. Wir Schülerinnen und Schüler können mitbestimmen, welche Themen und Formate uns interessieren, auch die Lehrkräfte und die Jugendsozialarbeit können mit den Respekt Coaches sprechen, wenn sie feststellen, dass es in einer Klasse einen Bedarf nach bestimmten Angeboten gibt.
Mit dem drohenden Ende des Programms gehen nicht nur jahrelang aufgebaute Kooperationen, Fachwissen und Netzwerke verloren, sondern uns Schülerinnen und Schülern wird auch ein wichtiger Raum zur Stärkung unserer Persönlichkeit genommen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch rassistische und rechtsextreme Bewegungen und Parteien, angesichts der Zunahme von Fake News und Hass im Netz und angesichts des Lehrkräftemangels, wäre es fatal, dieses Programm nicht fortzuführen und auszuweiten. Lehrkräfte können einen Wegfall nicht kompensieren.
Eine Studie betont die hohe Notwendigkeit einer festen Verankerung von Demokratiebildung an Schulen.
Die Wirksamkeit des Programms wurde durch eine Evaluation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bestätigt (Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms "Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis", 23.06.2021). Diesem Programm eine dauerhafte Perspektive zu geben, ist eine Investition in die Jugend und in die Demokratie.

Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung

Startbeitrag für neuen Diskussionszweig schreiben