
Diskussion zur Petition 173200
Petitionsverfahren
Reform des Petitionsverfahrens des Bundestages vom 09.10.2024
Diskussionszweig: Demokratie
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.
Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:
Diskussionszweig: Demokratie
Wenn man sich teils anschaut welche Petitionen es in die Veröffentlichung schaffen, möchte man sich nicht ausmalen, was in denen wohl steht., die so grotesk sind, dass sie nicht veröffentlicht werden. Und logisch, Staatsbürger mit Rechten wollen wir sein, aber in vorherigen Petitionen zu recherchieren ist natürlich zuviel der Zumutung.
nein, bitte nicht. Nicht jeder geistige Erguss, der nur für den Veröffentlicher von unglaublichem Wert ist, sachlich oder inhaltlich aber grober Unfug, bedarf auch noch der Veröffentlichung. Zumal es genug Alternativen zur Veröffentlichung einer Petition gibt.
Kann man, wenn man keine Ahnung hat, was eine staatliche Zensur ist.
Man sollte sich sich also mit dem Thema Zensur beschäftigen. Kleiner Tipp: Damit ist regelmäßig nicht gemeint, dass man überall und an jeder Stelle seine noch so abwegigen und undurchdachten Ideen loswerden darf, sondern, dass man sie straffrei äußern darf.
Und die Prüfung, in der völliger Blödsinn nicht angenommen wird, während genug Blödsinn, Halbwissen und Missverständnisse es in die Veröffentlichung schaffen, ist keine "Selektion" umgesetzt.
ja ist klar, bitte bequem für den Staatsbürger, der nur seine Rechte sieht, bei den Pflichten dann gern wegschaut.
Hauptsache Demokratie und keine Zensur in den Raum geworfen, weder sich mit der Materie beschäftigt, noch weiter recherchiert, den Rest mögen bitte andere erledigen.
Nutzer6290078 | 03.03.2025 - 08:21
Die Petition wünscht aber genau das.
Nutzer6290078 | 03.03.2025 - 08:20
wenn sie das feststellen können, sind sie schon mal nicht mehr ganz so dumm
steht Ihnen auch zu.
Dennoch hat der Verzicht auf das Veröffentlichen jedes noch so abwegigen geistigen Ergusses nichts mit fehlender Demokratie und Zensur zu tun- das Argument der Petition.
Signalman | 02.03.2025 - 19:05
Richtig!
Petitionen sollten möglichst viele Bürger betreffen und nicht den Apfelbaum vom Nachbarn,der in den Garten reinwaechst.
Nutzer18343 | 01.03.2025 - 21:25 (Zuletzt geändert am 01.03.2025 - 21:28 von Nutzer18343 )
@Nutzer6290078
Na und?
Wenn die Mehrheit der Deutschen dumm ist, so wird das Land auch dumm regiert. Dummheit kann man nur mit Bildung entgegen treten.
Dummheit ist eine gefährlich Krankheit und wir momentan dank sozialen Medien weit verbreitet. Wenn die Intelligenz schweigt siegt die Dummheit.
Die Frage ist ob man der Dummheit freien Lauf lässt und diese ignoriert oder Ihr mit Bildung sich entgegen stellt.
In meine Augen ist es gefährlicher Dummheit mit schweigen zu begegnen und zu zu schauen wie diese sich wie die Pest verbreitet.
... erstaunlich ist es wieviele von sich denken, dass Sie intelligent sind und erschrocken feststellen müssen, dass Sie doch falsch liegen.
Ich heisse Dummheit und Intelligenz willkommen solange diese offen sind zu lernen.
Ich versuche das selbe auch für mich zu beachten und finde es interessant die unterschiedlichen Ansichten und Vorstellungen zu lesen und lass mich wenn eine gute Argumentation erfolgt auch gerne belehren.
Daher finde ich den Vorschlag nicht falsch.