Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 173482

Klimaschutz

Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans unter Berücksichtigung des Klimaschutzes. vom 17.10.2024

Diskussionszweig: Urheber der Petition lehnt auch Neubau wichtiger Bahnstrecken ab

Nutzer3287938 | 26.11.2024 - 10:13

Urheber der Petition lehnt auch Neubau wichtiger Bahnstrecken ab

Anzahl der Antworten: 14

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Urheber der Petition, der NABU, ebenfalls den Neubau der Bahnstrecken Hamburg - Hannover und Hannover - Bielefeld ablehnt (Infos hierzu, indem man "NABU NBS Hamburg Hannover" bzw. "NABU NBS Hannover Bielefeld" googelt). Obwohl der NABU in dieser Petition einen deutlichen Ausbau des Bahnsystems fordert, lehnt er gleichzeitig die dafür von Experten erarbeiteten notwendigen Lösungen ab und beruft sich auf Alternativen, die nicht die notwendigen Kapazitäten und Betriebsqualität für einen deutlich wachsenden Bahnverkehr liefern können. Diesem Widerspruch sollte man sich bewusst sein, ehe man die Petition unterstützt.
18 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ylander | 13.12.2024 - 19:06

Ich bin selbst Mitglied des NABU, wünsche mir aber, dass sich der NABU klar von den Grünen distanziert. Ein gemeinnütziger Verein muss parteipolitisch unabhängig bleiben.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Lupinal | 13.12.2024 - 10:11

Der Reisewunsch entsteht ja nicht weil die Bahn da schnelle Verbindungen hat...
...und diese sind für einen funktionierenden Sternverkehr auch notwendig.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer1780989 | 12.12.2024 - 17:26

Der ständige Versuch der Bahn, mit dem Flugzeug zu konkurrieren, ist kontraproduktiv. Mit den Schnellstrecken wird nicht nur Landschaft verbaut, sondern vor allem der Wirtschaftsverkehr zwischen Metropolen gefördert. Die 15min Zeitgewinn gehen dann auf den maroden Regionalstrecken verloren - falls es die überhaupt (noch) gibt. Mit einer Milliarde Investitionen ließe sich durch Reaktivierung und Sanierung in der Fläche mehr Effekt erzielen als durch weitere Megaprojekte wie S21 (dem ja ein ähnliches Milliardengrab in Frankfurt folgen soll). Bahn ist nicht per se gut - nämlich dann nicht, wenn sie nur auf Höher-schneller-profitabler ausgerichtet ist.

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Lupinal | 11.12.2024 - 09:56

Das ist bedauerlich, aber fährt man nicht ständig vom Norden aus über Hannover?
Vielleicht wäre einen Alternativstrecke der Küste entlang wirklich sinnvoller?

Und Bielefeld ist schon recht gut angeschlossen, für eine Stadt die es gar nicht gibt... 8-)

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer1525653 | 09.12.2024 - 13:28

Verlagerung auf die Schiene spart erst einmal sehr viel Personal. Wie viele LKW-Ladungen passen auf einen Güterzug? Weniger Personal kann dann besser bezahlt werden und bessere Arbeitsbedingungen bekommen.
Reduziert Stau und Unfälle und dann noch Mal Stau.

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ella Purnitz | 09.12.2024 - 00:20

Der Nabu hat einen Streckenneubau aus guten Gründen abgelehnt und dafür den Ausbau der vorhandenen Strecke beführwortet. Das macht nicht nur im Hinblick auf den Ressourcenverbrauch Sinn.

6 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Ulan | 08.12.2024 - 17:27

Die Petition fordert eine *Überprüfung*. Was dabei rauskommt ist abhängig vom Gremium, das überprüft.
Wenn das Gremium nur aus Christian Lindner bestünde wird's dann noch schlimmer, da es aber mehr und wahrscheinlich andere sind erhoffe ich auch eine Reduktion von Straßenneubau zugunsten besserer ÖPNV-, besonders Bahninfrastruktur.

5 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer2064359 | 06.12.2024 - 22:17

Was hat das eine mit dem Anderen zu tun?

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer4815981 | 06.12.2024 - 19:20

So funktioniert Politik. Man kann auch das Eine gut finden und unterstützen, das Andere aber nicht. Man nennt das auch Ambiguitätstoleranz. Abgesehen davon werden die Neubauten abgelehnt, weil es, wie auch hier, erst mal um die Sanierung und den Ausbau bestehender Strecken geht, die am Ende qualitativ ähnlich gut sein werden, aber nicht die Natur ganzer Landstriche nachhaltig beschädigen. Kann man mal drüber nachdenken oder es einfach sein lassen.

10 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer2104442 | 06.12.2024 - 07:59

Ich denke, die Petition sollte man trotzdem unterstützen.

5 Personen finden diesen Beitrag hilfreich