Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 175673

Vergütung für medizinische Leistungen

Stärkung der hausärztlichen Versorgung/Vollständige Vergütung aller hausärztlichen Leistungen vom 06.12.2024

Diskussionszweig: Re: Vergütung für medizinische Leistungen - Stärkung der hausärztlichen Versorgung/Vollständige Vergütung aller hausärztlichen Leistungen

Tara_Ahi | 15.01.2025 - 18:32

Re: Vergütung für medizinische Leistungen - Stärkung der hausärztlichen Versorgung/Vollständige Vergütung aller hausärztlichen Leistungen

Anzahl der Antworten: 0

45 € pro Quartal pro besuchenden Patient ist einfach nur traurig. Dann braucht man sich nicht zu wundern, dass viele Ärzte abwandern oder kaum jemand noch Hausarzt werden möchte.
Die Politik schert sich aber nicht darum, aber auch Politiker werden irgendwann krank und merken dann, wie das Gesundheitssystem über Jahre kaputt gespart wurde. Es wird an falschen Stellen investiert (wie Gesundheitskiosks oder digitale Apps, wo Milliarden einfließen sollen), aber die eigentliche zentrale ärztliche Stelle wird ignoriert. Was bringt ein Gesundheitskiosk, wenn er die Patienten am Ende sowieso zum Hausarzt schicken muss? Es sind sinnlose Kosten. Wenn man das Geld in die Hausarztpraxis investiert, dann kann die Arztpraxis weitere Mitarbeiter einstellen und diese können die Patienten aufklären.
Lösung: 450 € pro Patient pro Quartal und Hausarztmangel ist geklärt.

Es müssen auch Punkte wie Regresse (Arzneimittel und Heilmittel) abgeschaffen werden.
Das muss so geklärt werden, dass der Patient das nur mit der Apotheke und der Physiotherapie und diese über die Krankenkasse abklären, genau wie bei den Hilfsmitteln. Mehrkosten müssen dann die Patienten tragen. Wo gibt es das denn sonst in der Wirtschaft, dass ein Geschäft für ein geschenktes Produkt nochmal zahlen muss, weil er das geschenkte Produkt zu viel verschenkt hat?
4 Personen finden diesen Beitrag hilfreich