Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 175673

Vergütung für medizinische Leistungen

Stärkung der hausärztlichen Versorgung/Vollständige Vergütung aller hausärztlichen Leistungen vom 06.12.2024

Diskussionszweig: Vergütung ist ungerecht nicht zu wenig... Ballungsräume

stefanen | 19.01.2025 - 12:07

Vergütung ist ungerecht nicht zu wenig... Ballungsräume

Anzahl der Antworten: 1

In Ballungsräumen, wo ganz easy die Höchstsätze erreicht werden und es noch dazu viele Privatversicherte gibt, tummeln sich die Ärzte. Auf dem Land, wo man sich den A... aufreißen muss nicht so. Es braucht nicht mehr Geld, sondern eine gerechtere Verteilung. Natürlich kommt bei der Gießkanne etwas mehr ganz unten an aber oben werden genügend Leute Regenschirme verkehrt herum ausspannen, damit möglichst wenig unten ankommt.
8 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Malika2000 | Sun Feb 02 15:52:52 CET 2025 - Sun Feb 02 15:52:52 CET 2025

Genau- in Köln oder Berlin und anderen Großstädten haben Patienten kaum Probleme in näherer Zeit einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen. Am Niederrhein gibt es jetzt kaum noch Kinderärzte, es fehlen sogar Hausärzte. Wer an einem DMP Programm teilnimmt- aber erst 6 Monate später überhaupt einen Termin bekommt- der fliegt lt. Krankenkassen eben aus dem DMP Programm raus.
Ich sehe immer wieder, dass relativ junge Menschen versterben, weil sie keine vernünftige Hausarztversorgung bekommen. Ein Arbeitgeber (Niederlande) schickt seinen Angestellten aus Sorge (Herzinfarkt?) nach Hause. Beim deutschen Hausarzt wird allerdings zwar Blut abgenommen- aber wichtige Befunde eben nicht!
Die ständigen massiven Ausfälle (Nerven, teilweise Lähmungserscheinungen in den Beinen) werden mit Ibuprofen behandelt, statt hier eine vernünftige und notwendige Diagnose zu stellen- z.B. mittels CT. Auch gibt es hier keine freien Termine zu einem CT, weil alles ausgebucht ist, so dass selbst mit einem Notfallschein eben kein Termin vergeben werden kann. Mal eben 80 oder 100 Km in die Großstadt zu fahren funktioniert eben auch nicht unbedingt. (Vielleicht kommen daher die zunehmenden Unfälle aus medizinischen Gründen?)
Ebenso weigern sich teilweise Hausärzte lebensnotwendige Asthmamedikamente zu verschreiben, weil der bisher ansässige Lungenfacharzt nicht mehr da ist. Selbst auf Nachfrage der BG keine Bereitschaft- obwohl es das Budget nicht belastet hätte. Klar ist es dann, dass hier bei Atemnot ein Patient den Notfallwagen bestellt- in eine Klinik notfallmäßig aufgenommen wird- eine Woche an Sauerstoff und Infusionen gehängt wird. Tolle Gesundheitsversorgung! Hier könnten Kosten gespart werden, wenn lebensnotwendige Medikamente überhaupt verschrieben werden könnten- sofern der Arzt oder die Ärztin Lust dazu hat....
Bei Diabetiker wird im Falle einer Notwendigkeit (Taubheitsgefühl in den Zehen einwachsender Nagel-usw.) die Verordnung einer Fußpflege einfach abgelehnt- mit der Begründung dass die Ärzte viele Probleme mit den Erstattungen der Krankenkassen haben bei anderen Patienten und Patientinnen.

Hier werden einfach alle Patienten und Patientinnen über einen Kamm geschoren und diejenigen, welche niemals einen RTW gerufen haben, selbst bei einem lebensbedrohenden Zustand, sogar mit dem eigenen PKW zur weiter entfernten Klinik fahren müssen auch noch bestraft.

Von einer guten Gesundheitsversorgung sind die Menschen auf jeden Fall hier (am linken Niederrhein) meilenweit entfernt.
Bekannte von mir sind längst weggezogen Richtung Köln und anderen Großstädten- sie bekommen Termine bei wichtigen Fach- und Hausärzten, von denen wir hier nur träumen können.

Es sollte endlich eine vernünftige Lösung her, dass Hausärzte, Fachärzte und Kliniken auch in ländlicheren Gegenden in vernünftiger Anzahl zur Verfügung stehen.
Werden hier jetzt noch Kliniken geschlossen, dann haben die Menschen überhaupt keine Chance mehr auf eine notwendige Versorgung. Nicht alle leben in Berlin, Köln Hamburg, oder München.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich