Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 175673

Vergütung für medizinische Leistungen

Stärkung der hausärztlichen Versorgung/Vollständige Vergütung aller hausärztlichen Leistungen vom 06.12.2024

Diskussionszweig: Ein "unabhängier Infrastukrbeitrag'Grundbeitrag" für Ärtze | 1% des 14,6%

kolniu | 23.01.2025 - 11:56 (Zuletzt geändert am 29.01.2025 - 23:02 von kolniu )

Ein "unabhängier Infrastukrbeitrag'Grundbeitrag" für Ärtze | 1% des 14,6%

Anzahl der Antworten: 1

Ein unabhängiger Infrastrukturbetrag als Grundbeitrag für Ärzte und die allgemeine Fixkosten für Personal, Praxisinfrastruktur und Digitalisierung abzudecken.
Der allgemeine (14,6%) Beitragssatz, sollte beibehalten werden, und eine Zweckbindung beinhalten.

z.B.:
| 1% Zweckbringung des Beitragssatz, für den "Bereitschaftsdienst des Rettungwgen, und Notfallmedizin im Krankenhaus"

z.B.:
| 1% Zweckbringung des Beitragssatz, für Ärzte
| -> Jeder gesetzliche Versicherte, darf sich max. 3 Ärzte aussuchen.
| -> Jeder der ausgewählten Ärzte partizipiert vom (1%) Beitragsatz.

Die verbleibenden (12,6%) des allgemeinen Beitragssatz stehen frei, für tatsächlich erbrachte Behandlungskosten.
1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer4902401 | 02.02.2025 - 07:25

Zitat: von kolniu
Ein unabhängiger Infrastrukturbetrag als Grundbeitrag für Ärzte und die allgemeine Fixkosten für Personal, Praxisinfrastruktur und Digitalisierung abzudecken.
Der allgemeine (14,6%) Beitragssatz, sollte beibehalten werden, und eine Zweckbindung beinhalten.

z.B.:
| 1% Zweckbringung des Beitragssatz, für den "Bereitschaftsdienst des Rettungwgen, und Notfallmedizin im Krankenhaus"

z.B.:
| 1% Zweckbringung des Beitragssatz, für Ärzte
| -> Jeder gesetzliche Versicherte, darf sich max. 3 Ärzte aussuchen.
| -> Jeder der ausgewählten Ärzte partizipiert vom (1%) Beitragsatz.

Die verbleibenden (12,6%) des allgemeinen Beitragssatz stehen frei, für tatsächlich erbrachte Behandlungskosten.


Und wer bitte legt das fest? Genau, diejenige Lobby, die am Stärksten ist ...

Ach, Geld bekommen alleine fürs "Hausarzt sein und von jemandem genannt werden"? Nein, danke. Geld gibt es für Dienstleistungen. Und dann gleich drei Ärzte auf einmal? Na, dann sagen Sie doch mal, wie das gehen soll? Sind das dann drei Hausärzte, die Sie nennen können? Und wenn dann zufällig alle drei in Urlaub sind (falls es in Ihrer Gegend überhaupt so viel gibt), dann was? Dann müssen Sie warten? Oder wären das dann z.B. ein Allgemeinmediziner, ein Zahnarzt und ein Augenarzt, und wenn Sie dann einen Onkologen brauchen sollten, Pech gehabt? Dann geht es unbehandelt ab in die Fichtenkiste? Oder wäre das in Ihrer Vorstellung eher so, drei werden genannt und bezahlt, und danach haben Sie dann weiterhin die freie Auswahl an allen Anderen? Und das würde wieso genau etwas bringen außer weiter explodierenden Kosten?

Außerdem hat sich das Thema der Petition ja jetzt erledigt mit dem Hausärzte-Gesetz von Freitag. Und wir alle warten mit Freude auf die Erhöhung der KV-Beiträge auf 16% plus 5 % Zusatzbeitrag.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich