Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 175849

Außenpolitik

Unterstützung der in Georgien protestierenden Menschen beim Kampf um Demokratie und Anbindung an die EU vom 14.12.2024

Diskussionszweig: Nicht schon wieder!

Nutzer853174 | 04.02.2025 - 09:15

Nicht schon wieder!

Anzahl der Antworten: 2

Die Bundesregierung, insbesondere die noch amtierende, hat außenpolitisch schon genug Schaden angerichtet. Wir sollten uns in Georgien besser nicht einmischen, zumal ja nicht mal feststeht, ob auf den dortigen Demonstrationen, über die man erstaunlicherweise in unseren hier doch sonst so dienstbeflissenen Medien nur wenig vernimmt, wirklich der Wille der Bürger oder die Einflüsterungen für ein "regime change" oder dergleichen kundgetan wird.
Hier zu entscheiden und zu handeln obliegt allein den Georgiern. Wenn sie Deutschland explizit um Hilfe bäten, könnte die Bundesregierung ggf. tätig werden, anderenfalls wäre das aber eine zu verurteilende Einmischung in fremde Angelegenheiten.
Keine Mitzeichnung!
16

Lupinal | Wed Feb 05 10:14:01 CET 2025 - Wed Feb 05 10:14:01 CET 2025 (Zuletzt geändert am Tue Feb 11 08:38:20 CET 2025 von Lupinal )

Ja, die Resultate sprechen für sich:
- ehemaligen Terrorführer, auf dessen Kopf noch vor Monaten 10 Mio. ausgesetzt waren, hofieren, um dann aus den offiziellen Fotos rausretuschiert zu werden.
- alle drei Supermacht-Staatsführer als Diktatoren beleidigen.
- Extremtrechten und extremkorrupten Regime militärisch fördern, auch wenn es das eigene Volk in Kriegsgefahr bringt, um sich dann bei jeder Welt-Tour dieser Vögel weiter anschnorren und die 3-Reich-Vergangenheit unter die Nase reiben zu lassen, und uns mit radioaktiver Verseuchung und GMO-Dreck-Importen bedrohen zu lassen.
- Einem notorischen Völkerrechtsbrecher beim Völkermord helfen und dafür selbst vorm ICJ auf der Anklagebank zu landen.
- Frankreich bei Kolonialkriegen zu unterstützen und deswegen jetzt auch in Afrika keinen Fuß mehr in die Tür zu kriegen.
- US Regierungen die Stiefel zu lecken, die einem dann aus Dank die Gasversorgung abstellen und in die Luft jagen.
- Den US-Vizekönig in Afghanistan militärisch beizustehen hat uns Nichts von den erhofftem Rohstoffen eingebracht, nur das erste Nachkriegs-Kriegsverbrechen Deutschlands, immense Kosten, einen Abzug als Geschlagene, und jetzt Horden von dubiosen bis gemeingefährlichen "Ortshelfern" im Lande.
- Oder sich so für angeblich unterdrückte Uiguren einsetzen, daß in China deutsche Delegationen von untergeordneten Beamten empfangen oder gleich ignoriert werden, und auf Vorschläge für bessere Handelsbeziehungen der Import von Äpfeln und Rindfleisch" vorgeschlagen wird.
- Und dann gab es von Deutscher Seite eine verfrühte Begeisterung für das US-UBoot Guido in Venezuela, der dann durchgefallen ist weil ihn dort keiner wollte, und jetzt in den USA auf Steuerzahlerkosten schmollt; ...vorher hatte Deutschland bevorzugte Schürfrechte in Venezuela (warum Musk hier auch eine Fabrik gebaut hat)..
- Auf der anderen Seite konnte man sich nicht zur Unterstützung des katalanischen Volkes nach mehr Autonomie oder des ost-ukrainischen nach Unabhängigkeit von der West-Ukraine durchringen, und hat sich in beiden Fällen auf die Seite der Regierung geschlagen, die bestehende Autonomie mit Füßen getreten hat und Oppositionelle verfolgt (und im Falle der Ukraine militärisch angegriffen) hat.

Wann lernen wir endlich mal uns rauszuhalten statt unsere Großmannssucht zur Schau zu stellen und in die Fettnäpfchen zu treten?

Wo ist Genschman, wenn man ihn braucht?

2

Ylander | Tue Feb 04 12:56:25 CET 2025 - Tue Feb 04 12:56:25 CET 2025 (Zuletzt geändert am Tue Feb 04 13:19:00 CET 2025  von Admin )

Dieser Beitrag wurde vom Moderator gelöscht, da er eine Themenerweiterung darstellt. Bitte halten Sie sich eng an das Thema der Petition. Bitte beachten Sie die Richtlinie.

2