Text der Petition
Mit der Petition wird die Sicherung der Ilztalbrücke auf der PA93 bei Kalteneck durch den Bau einer Mauer oder eines Sicherheitszauns gefordert, um Suizide zu verhindern. Dafür sollen die entsprechenden gesetzlichen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen werden, um diese präventive Maßnahme umzusetzen und Leben zu retten.
Begründung
Die Ilztalbrücke auf der PA93 bei Kalteneck ist ein tragischer Ort, an dem wiederholt Suizide begangen wurden. Ihre Höhe und Abgeschiedenheit machen sie zu einem gefährdeten Bereich, der dringend bauliche Maßnahmen zur Suizidprävention erfordert. Ähnliche Brücken, wie etwa in Freyung, konnten durch die Installation von Sicherheitszäunen oder Mauern zu einem drastischen Rückgang von Suiziden beitragen. Diese Erfahrung zeigt, dass bauliche Prävention ein effektives Mittel ist, um Menschenleben zu schützen.
Suizidprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die durch gezielte Maßnahmen an Orten mit erhöhtem Risiko konkret umgesetzt werden kann. Der Bau eines Zauns oder einer Mauer an der Ilztalbrücke würde einerseits spontane Suizidhandlungen verhindern und andererseits betroffenen Personen die Chance geben, in einem Moment der Krise innezuhalten und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Studien zeigen, dass bauliche Barrieren an hochfrequentierten Suizidorten Menschen davon abhalten können, sich das Leben zu nehmen, und in vielen Fällen langfristig zur Stabilisierung der Betroffenen führen.
Der Eingriff ist darüber hinaus mit verhältnismäßig geringen Kosten verbunden und hätte einen großen Nutzen für die Gesellschaft. Die Kosten für Notfall- und Rettungseinsätze sowie die psychologischen und sozialen Folgen für Hinterbliebene und Zeugen sind immens. Präventive bauliche Maßnahmen würden langfristig nicht nur Leben retten, sondern auch gesellschaftliche Ressourcen schonen.
Wir bitten den Deutschen Bundestag, die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Sicherung der Ilztalbrücke zeitnah zu ermöglichen. Dies kann durch direkte Förderung solcher Maßnahmen oder durch die Schaffung entsprechender Vorschriften erfolgen. Die Ilztalbrücke ist ein Symbol für eine Verantwortung, die wir als Gesellschaft tragen – die Verantwortung, Leben zu schützen und Menschen in ihrer schwersten Stunde nicht allein zu lassen.
Es ist an der Zeit, den Erfolg anderer Präventionsmaßnahmen auf die Ilztalbrücke zu übertragen und ein klares Signal für den Schutz des Lebens zu setzen. Wir appellieren an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, diese Petition zu unterstützen und damit ein konkretes Zeichen für mehr Menschlichkeit und Fürsorge zu setzen.
Umso wichtiger ist hier der Schutz für alle Verkehrsteilnehmer.
Ebenfalls Eisenbahnstrecken sollten noch besser abgesichert sein !
Nutzer6136342 | 05.02.2025 - 01:02
Ihre Antwort ist schon sehr speziell !
Mir sagt es, sie haben keine Ahnung, und haben auch noch, zu ihrem Glück, nie ein Suizidopfer gesehen, dass entweder sich vor einen Zug warf, oder von einer hohen Brücke sprang. Das werden sie ein Leben lang nicht mehr vergessen.
Ja, es sollte vor allem in der Politik wieder deutlich mehr Menschlichkeit und Humanität einkehren, und nicht das übliche Machtdenken und Streben nach noch mehr Profit und Rendite.
Deshalb bis auch ich für einen Sicherheitszaum, zum Schutz für Menschen in psychischer Not !
Nutzer1106666 | 01.02.2025 - 18:25
Wie will man was denn absichern?
Krass gesagt - würde ich alles einhausen dann liefen Spinner da mittendrin rum und können dem Verkehr nicht ausweichen. Damit hätten wir die Sache auf den Kopf gestellt. Erfolg? Null.