Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 176177

Infrastrukturauftrag der Deutschen Post AG

Erhalt bestehender Postfilialen/Automaten und die Wiederherstellung von Postdiensten vom 24.12.2024

Diskussionszweig: Eigentum ist in Deutschland „ein hohes Gut“. --- (Kundenwünsche / Eigentümerrechte)

Nutzer6159322 | 27.02.2025 - 16:39

Eigentum ist in Deutschland „ein hohes Gut“. --- (Kundenwünsche / Eigentümerrechte)

Anzahl der Antworten: 2

!!! -- Dieser Beitrag enthält (versteckte) ironische Passagen. -- !!!

Zitat aus Petitionsbegründung:
„Der Zugang zu Postdienstleistungen ist eine essenzielle Grundversorgung.“


„Versorgungsgarantien“ für Grundbedürfnisse wie Kommunikation, bezahlbarer Wohnraum, sichere bezahlbare Energieversorgung, Sicherheit, Arbeit, Mobilität und vieles mehr sollten vom Grundsatz her Leistungen sein, die jeder Staat seinen Bürgern zugänglich machen sollte (,allerdings nicht zwingend als Gratisleistungen). Dies relativiert nicht die Pflicht der Bürger zur Eigeninitiative.

In Deutschland bestand in der Vergangenheit die Auffassung, vieles könnte privatwirtschaftlich weit besser organisiert werden. Daher wurden mehrere staatliche Dienstleister in gewinnorientierte Unternehmen umgewandelt.
Das war politisch so gewollt und wurde durch einen breiten gesellschaftlichen Konsens getragen.

Der deutsche Staat hat heute über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) als Aufsichtsbehörde nach § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) deutlich weniger Einfluss als auf ein reines Staatsunternehmen.

Die „DHL Group (ex. Deutsche Post AG)“, wie sie in Aktienportalen bezeichnet wird, ist eine international agierende Aktiengesellschaft (WKN: 555200), die jährlich 4-5% Dividende für Ihre Aktionäre erwirtschaftet.
Die Versorgung der deutschen Bürger ist systembedingt den marktwirtschaftlichen Interessen der Anteilseigner (Aktionäre) untergeordnet. Anders als in manchen Ländern, darf jeder in Deutschland investieren.
Eigentum ist in Deutschland ein „hohes Gut“. Das Entscheidungsrecht steht den Eigentümern zu.

Größte Anteilseigner DHL: (Quelle: https://www.finanzen.net/unternehmensprofil/dhl)

  • Government of Germany 17,39%
  • BlackRock Fund Advisors 5,24%
  • Capital Research & Management Co. (Global Investors) 3,04%
  • Deutsche Post AG 3,02%
  • Capital Income Builder 1,34%
  • Dodge & Cox International Stock Fund 1,25%
  • Vanguard Total International Stock Index Fund 1,14%
  • American Funds Capital World Growth & Income Fund 0,76%
  • Vanguard Developed Markets Index Fund 0,71%

Warum sollten sich weltweit tätige Investmentgesellschaften ausgerechnet für den ländlichen Raum in Deutschland einsetzen und ihnen zustehende Profite hierfür opfern?

Wir haben kürzlich gewählt. Das Ergebnis ist ein (nicht überall ganz so deutliches) Bekenntnis zum Fortbestand unserer Wohlstandsgesellschaft, wirtschaftlicher Freiräume und der Kräfte, die sich für diese stark machen. Dies wurde besonders im Ergebnis der westdeutschen ländlich geprägten Regionen deutlich.
Freier Zugang zu bedingungslosen Versorgungsleistungen, wie die in der Petition geforderten Postdienste, findet offenbar nur noch wenig gesellschaftliche Zustimmung. Die Idee der „sozialen Marktwirtschaft“ scheint fast vergessen zu sein.

(Hilfe zur Interpretation: Ich unterstütze die Petition.)
1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich