Text der Petition
Mit der Petition soll erreicht werden, dass eine langfristige ausreichende Finanzierung aus dem Bundeshaushalt für zivilgesellschaftliche Initiativen, welche zum Verständnis demokratischer Prozesse und zu gegenseitiger Akzeptanz beitragen, sicher gestellt wird. Die Förderung muss insbesondere auch regional verwurzelten Initiativen offenstehen. Die genauen Förderrichtlinien sollen vom Parlament vorgegeben werden.
Begründung
Politische Bildung als Voraussetzung für die Teilnahme am demokratischen Zusammenleben darf sich nicht in der Vermittlung theoretischen Wissens zu unserer Staatsstruktur und dem Prozess politischer Entscheidungsfindung erschöpfen. Praktische Kompetenzen (d. h. Konfliktlösung, Kompromissfindung, Diskussionsfähigkeit) und ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung müssen ebenfalls eine zentrale Rolle spielen. Sie stellen eine Grundvoraussetzung für das Funktionieren unserer Demokratie dar: Demokratie braucht Demokraten!
Politische Bildungsangebote dürfen sich dabei nicht auf Schulen beschränken, sondern müssen sich an alle Altersklassen richten und in allen Lebensbereichen präsent sein. Diese Aufgabe wird elementar auch von zivilgesellschaftlichen Initiativen mitgetragen, die demokratische Werte aus der Mitte der Gesellschaft heraus ausdrücken und leben. Ihre Arbeit zu fördern verbessert den Zugang zu politischer Bildung.
Der Staat muss dieses Engagement langfristig ausreichend finanziell unterstützen. Hier darf nicht gespart werden!
Insbesondere regional verwurzelten Initiativen muss der Zugang zu Fördermitteln offenstehen, da diese in der direkten Beziehung mit den Menschen vor Ort wirken und leichter zugänglich sind. Außerdem sollte das Parlament die genauen Förderrichtlinien vorgeben, sodass diese transparent diskutiert werden und nicht politisch einseitig ausfallen.
Eine solche Maßnahme ist notwendig, um ein plurales Spektrum von demokratiefördernden Initiativen zu sichern und so unsere Demokratie gleichermaßen zu stärken und zu schützen.
Mir fehlen allerdings die Punkte, wie kontrolliert werden soll, daß mit den Geldern für die politische Bildung kein Schindluder getrieben wird und auch, nach welchen Kriterien sie vergeben werden sollen. Um nur zwei Ungereimtheiten zu nennen.
Obschon auch ich denke, daß überhaupt erstmal eine politische Bildung in Deutschland überfällig und unverzichtbar ist, halte ich diese Petition, wie sie jetzt eingebracht wurde für eine Mogelpackung, um die Indoktrination der Bevölkerung voranzutreiben. Deutschland hat schon seit längerer Zeit nichts mehr mit Demokratie zu tun. Um wieder auf einen "demokratischen Weg" zu kommen, braucht es zwar Ideen und mehr noch Maßnamen, doch diese hier scheint mir vergiftet.
Darum keine Mitzeichnung.
Lupinal | 20.03.2025 - 14:09
@En Fellbächer | 06.03.2025 - 12:17:
Wie leider auch die Friedensbewegung überaltet ist.
Dabei haben die Älteren weniger zu verlieren - sie hatten ihr Leben, meist besser als die heute jüngeren.
Es ist immer wieder frustrieren wenn man versucht jungen Grünen klarzumachen, daß SIE es sind, die gezogen und and die Front geschickt werden und die durch Bomben 80 oder 90% ihres Lebens verlieren werden, nicht man selber.
Aber bei den OgRs habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht: völlige politischen Unwissenheit.
Versuche mit ihnen zu debattieren scheitern regelmäßig nicht nur in der übermäßigen Aggressivität, Demenz oder dem Einschreiten ihrer jugendlichen "Betreuer", sondern auch an der ausschließlichen Indoktrination durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Nutzer853174 | 16.03.2025 - 13:27
@ Nutzer4902401
Kommt da noch was auf die Frage Inwiefern und wo? Oder wars das mal wieder mangels sachlicher Argumente?
Nutzer853174 | 16.03.2025 - 13:25
@ HST_666
Nein.
Es geht darum, daß die Bürger nicht von vorn bis hinten belogen und betrogen werden, um auf Grundlage von Tatsachen, statt Meinungen einzelner Entscheidungen treffen zu können. Etwas ,das in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben ist. Leider.
Wenn Sie gendern oder gleichgeschelchtlich heiraten wollen, dann nur zu! Meine besten Wünsche begleiten Sie, solange ich das nicht auch tun muß.
Nutzer853174 | 16.03.2025 - 13:21
@ Nutzer5947163
Im Gegenteil!
Es sieht doch so aus, daß genau das zivilgesellschaftliche Engagement, das über Lippenbekenntnisse hinausgeht, gar tatsächlich etwas bewirken will, zensiert und torpediert wird! Und die Maßnahmen, die das in ein gutes Licht rücken sollen, aka die Dauerberieselung von wegen Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit etc., sind es, was die real existierende Indoktrination der Bevölkerung darstellt. Das nannte man zu früheren Zeiten in der 10klassigen Schule "Staatsbürgerkundeunterricht".
Was mich, als Skeptiker in dieser Sache, der nach vieler Meinung offenbar mehr politische Bildung benötigt, interessiert und auch überzeugen könnte: Wie genau sehen eigentlich meine Möglichkeiten als kleiner Bürger zur politischen Teilhabe in diesem Land aus? Wie kann ich etwas bewirken? Wo kann ich Einfluß nehmen und meiner Stimme tatsächlich, statt alibimäßig Gehör verschaffen?
Eines vorab: Wahlen und die Mitgliedschaft in einer existierenden politischen Partei oder gar die Gründung einer Neuen, scheiden hierbei wegen Sinnlosigkeit und fehlender Machbarkeit aus.
Ich möchte doch gerne mal wirkliche Argumente, statt der üblichen Placebos hören oder lesen.
Nebenbei, eine gute Antwort auf diese Frage nähme vielen Skeptikern hier den Wind aus den Segeln.
En Fellbächer | 06.03.2025 - 12:17
"Omas gegen Rechts"?
Sehe, von der lautstarken schwarzroten Krawalltruppe abgesehen, vor allem Leute in den mittleren bis älteren Jahren dominierend.
En Fellbächer | 06.03.2025 - 12:11
So sollte es sein - mit Steuermitteln gekauften Organisationen sollte generell ein Ende gesetzt werden, der ausufernden Lobbyismus sollte nicht auch noch auf diese Weise mitfinanziert werden.
Nutzer5947163 | 01.03.2025 - 10:46
Wenn demokratische Bildung und zivilgesellschaftliches Engagement über Lippenbekenntnisse hinaus als "Indoktrination der Bevölkerung" bezeichnet und damit zivilgesellschaftliches Engagement unter Generalverdacht gestellt wird, ist es dringend angeraten genau diese Bildungsprozesse grundlegend zu unterstützen.Vielleicht nehmen auch Sie mal etwas davon in Anspruch.
Mehr Lametta | 28.02.2025 - 14:04
Damit schließen Sie also auch Zahlungen aus an die parteinahen Stiftungen der Union oder den Bauernverband?
HST_666 | 27.02.2025 - 22:53
"um die Indoktrination der Bevölkerung voranzutreiben" bitte was? Welche Indoktrination?
Oder meint das wieder so Themen, die es Menschen leichter machen im Leben zurecht zu kommen und andere, die es nicht betrifft, gar nicht tangiert? Wie z.B. Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, Gendern usw.?
Das wäre nämlich keine Indoktrination, sondern einfach nur menschlich.
Nutzer853174 | 18.02.2025 - 19:33
@ Nutzer4902401
Inwiefern? Und wo?