Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 176927

Inklusion und Teilhabe

Digitalisierung der Wertmarke zum Schwerbehindertenausweis vom 19.01.2025

Diskussionszweig: "umweltfreundlich" ?!!!

mickimau | 05.02.2025 - 17:16

"umweltfreundlich" ?!!!

Anzahl der Antworten: 8

Petent: das stimmt nicht. Die ganze Digitalisierung braucht Bergbau(immer noch vorwiegend durch Diesel angetriebene Maschinen), die entsprechende Verarbeitung(bspw ist die beste Lötzinn-Mine in D.R.Congo, wo wieder Unruhen sind, oder z.B. in unruhigem Myanmar) usw
Der Stromverbrauch ist nicht gewährleistet günstig, Siehe Dunkelflaute.
Bitte erkundigen Sie sich.
Gibt es überhaupt Behinderte, die besser mit einem Smartphone-App klarkommen als in mit "autarkem" Papier?
7 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Lupinal | Tue Mar 18 09:45:48 CET 2025 - Tue Mar 18 09:45:48 CET 2025

@Nutzer1106666 | 16.02.2025 - 18:55:

Die Verwaltung ist in beiden Fällen dasselbe.
Die Papierversion kann irgendwann in den Ofen, der Chip ist Sondermüll, Kompositmaterialien.

Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer1106666 | Sun Feb 16 18:56:44 CET 2025 - Sun Feb 16 18:56:44 CET 2025

»Das Handygerät ist jetzt schon und immer noch trotz etlicher Verbesserungen, viel schlechter als alles andere. «
Erklären sie diesen Stuss all den Milliarden sie es erfolgreich verwenden.

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer1106666 | Sun Feb 16 18:55:32 CET 2025 - Sun Feb 16 18:55:32 CET 2025

Auch die Papierherstellung braucht dies und mehr Ressourcen. Mitsamt Verwaltung und Transport.
Setzen, 6.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Lupinal | Wed Feb 12 10:01:48 CET 2025 - Wed Feb 12 10:01:48 CET 2025

@CYBERYOGI =CO=Windler | heute - 03:50:

Jep, die realistischte Dystopie unserer Tage: Überwachungskapitalismus trifft Technofeudalismus.
Auch wenn das Schreckgespenst unserer Eltern (Gorßeltern oder auch uns selber, je nach Jahrgang) der nuklearen Zerstörung wieder aufholt.

3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

CYBERYOGI =CO=Windler | Wed Feb 12 03:50:13 CET 2025 - Wed Feb 12 03:50:13 CET 2025 (Zuletzt geändert am Wed Feb 12 03:51:29 CET 2025 von CYBERYOGI =CO=Windler )

Zitat: von mickimau
Um Sie zu beruhigen: in absehbarer Zeit wird jedem Neugeborenen eine fliegende "Kommunikations-"Drohne, so große wie eine Mücke, geschenkt, so daß die Regierung jederzeit "im Bilde" ist...

...wenn sich Trump/Elon's Art von "Bürokratieabbau" durchsetzt, ganz bestimmt. Mit LUCA bzw. Coronawahn-App hat Mobilfunk bereits als Probelauf seine hässlichste Fratze äh wahre Natur gezeigt. Die Technologie ist da. Aktivierung des Citizen Score/Sozialkreditsystems ist nur ein kleiner Schritt. Und wenn Speikobra Weidel nach mehr Kontrolle zur AusMERZung illegaler Migration schreiend Gift versprüht, sind solche Maßnahmen leicht viel schneller da, als man "Datenschutz" aussprechen kann.

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

mickimau | Sun Feb 09 05:03:46 CET 2025 - Sun Feb 09 05:03:46 CET 2025

DAP
Um Sie zu beruhigen: in absehbarer Zeit wird jedem Neugeborenen eine fliegende "Kommunikations-"Drohne, so große wie eine Mücke, geschenkt, so daß die Regierung jederzeit "im Bilde" ist...

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Das Anthropische Prinzip | Thu Feb 06 13:00:35 CET 2025 - Thu Feb 06 13:00:35 CET 2025 (Zuletzt geändert am Thu Feb 06 14:27:26 CET 2025 von Das Anthropische Prinzip )

Das Handygerät ist jetzt schon und immer noch trotz etlicher Verbesserungen, viel schlechter als alles andere. Es ist immer noch ein riesen Klopper, leicht zerbrechlich, und die Akkuleistung bedingt eine ständige Wachsamkeit. Ein voll gestopfter Schulranzen den man die ganze Zeit mit sich rumschleppt, nur damit das Obst und Pausenbrot darin verschimmelt.

Kameras mit Gesichtserkennung. Winzig kleine Dinger. So groß wie eine Fliege und ebenso Flugfähig. Die werden millionenfach produziert, in zwei Tagen, über WLan vernetzt mit einer KI oder von einem Programm noch per Hand geschrieben, und setzen sich dann überall hin. Man steigt in den Bus, der Autonom gelenkt wird, und die eine kleine Fliege mit Klebefüssen oder Magneten oben links in der Ecke und die zweite zur Sicherheit unten rechts, wo man auch mal ausversehen drauf treten kann, aber dann gibt es noch eine dritte die schon unterwegs ist um das Netz wieder zu schließen, buchen die Fahrtkosten automatisch vom Konto ab. Den Grad der Behinderung lesen die auch vor Ort. Kann man sich den Arzt sparen. Falls die Fulgkameras doch noch teurer als Monteure sind, glaub ich nicht. Oh die brauchen Strom, na gut, ein par Ladestationen braucht es noch. Ob die von Vögeln gefressen werden würden?

Die Gesichtserkennung wird genauso sicher oder unsicher sein wie alles Digitale. Diesen Blinddarm namens Smartphone muss man vorsichtig rausoperieren, aber nicht weiter zumüllen.

Und dazu gibt es Microphone an den Fliegen. Selbstverständlich ist es verboten die einzusammeln, aber kein Problem, die andern Fliegen kriegen das mit und erstatten Anzeige. Man geht auf die Straße oder schon im Wohnzimmer, ruft "Computer, bestell mir doch bitte ein Taxi". So einfach in die Luft gesagt. Leider gibt es keine Antwort, das ist noch schwierig. Aber man ist gegen aller Vermutungen frei. Frei von Beobachtungen anderer Menschen, die in dieser Bevölkerungsdichte überall sind, außer dann wenn man sie braucht. Es muss keiner mehr beobachten, die Ausweise und Zugehörigkeit überprüfen. Das übernimmt der Computer. Alle sind sicher.

Die Wertmarke im Schulranzen versteckt ist vielleicht weniger eine schlechte Erinnerung an die Schwerbehinderung, und so kann sich auch die Freiheit durch totale Überwachung vorgestellt werden.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

-- | Wed Feb 05 18:26:37 CET 2025 - Wed Feb 05 18:26:37 CET 2025 (Zuletzt geändert am Wed Feb 05 18:27:57 CET 2025 von -- )

Zitat: von mickimau
Petent: das stimmt nicht. Die ganze Digitalisierung braucht Bergbau(immer noch vorwiegend durch Diesel angetriebene Maschinen), die entsprechende Verarbeitung(bspw ist die beste Lötzinn-Mine in D.R.Congo, wo wieder Unruhen sind, oder z.B. in unruhigem Myanmar) usw
Der Stromverbrauch ist nicht gewährleistet günstig, Siehe Dunkelflaute.
Bitte erkundigen Sie sich.

Welche Energieschleudern Rechenzentren sind, ist halt nicht bekannt.
Zitat: von mickimau
Gibt es überhaupt Behinderte, die besser mit einem Smartphone-App klarkommen als in mit "autarkem" Papier?

Zumindest gibt es genug Menschen mit derlei Berechtigung, die nicht so gut mit dem Smartphone klarkommen

3 Personen finden diesen Beitrag hilfreich