Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Petition 177341

Bankenwesen

Verpflichtende Information von Privatkunden über günstigere Kontoführungsmodelle durch Banken vom 30.01.2025

Text der Petition

Mit der Petition wird eine gesetzliche Verpflichtung für Banken angeregt, ihre Privatkunden regelmäßig und proaktiv über günstigere Kontoführungsmodelle zu informieren, die auf dem individuellen Nutzungsverhalten der Kunden basieren.

Begründung

Immer mehr Banken setzen auf komplexe Preismodelle und Zusatzoptionen. Kunden sind oft damit überfordert zu erkennen, welches Modell das für sie günstigste ist oder sie denken nicht daran, von Zeit zu Zeit die angebotenen Preismodelle zu vergleichen, um gegebenenfalls zu einem zu ihrem Nutzungsverhalten passenderen zu wechseln.

Im Vergleich dazu sind Telekommunikationsanbieter seit einigen Jahren gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden regelmäßig das günstigste Preismodell für ihre Nutzung zu empfehlen. Diese Verpflichtung hat sich als sehr vorteilhaft für Verbraucherinnen und Verbraucher erwiesen, da sie eine transparente und faire Preisgestaltung fördert.

Ich möchte den Deutschen Bundestag bitten, die Einführung einer gesetzlichen Verpflichtung für Banken zu prüfen, ihre Privatkunden regelmäßig und proaktiv über günstigere Kontoführungsmodelle zu informieren, die auf dem individuellen Nutzungsverhalten der Kunden basieren.

Zielsetzung dieser Petition:

1. Einführung einer Informationspflicht für Banken, ihre Privatkunden mindestens einmal jährlich, basierend auf ihrem bisherigen Nutzungsverhalten, über günstigere Kontomodelle zu informieren..

2. Automatisierte und transparente Berechnung, um sicherzustellen, dass der Kunde konkrete Informationen über die kostengünstigste Option erhält. In die Berechnung fließen Daten über seine bisherigen Bankgeschäften ein (z. B. Anzahl der Überweisungen, Bargeldabhebungen, Kontostand).

3. Förderung der Verbrauchertransparenz und des Wettbewerbs im Bankensektor, um sicherzustellen, dass Bankkunden keine unnötigen Gebühren zahlen und die Möglichkeit haben, ihr Konto und die Konditionen regelmäßig zu überprüfen.

Warum ist diese Änderung notwendig?

- Finanzielle Entlastung für Verbraucher: Viele Menschen zahlen unnötig hohe Gebühren für ihre Bankdienstleistungen, nur weil sie nicht wissen, dass günstigere Modelle existieren, die besser zu ihrem Nutzungsverhalten passen.

- Stärkung des Wettbewerbs: Wenn Banken verpflichtet sind, ihre Kunden regelmäßig über günstige Alternativen zu informieren, wird der Wettbewerb im Bankensektor angeregt und die Kundenbindung zu Banken, die faire und transparente Modelle anbieten, wird gefördert.

- Verbraucherschutz: Die Gesetzesänderung würde den Verbraucherschutz stärken, indem sie Banken dazu verpflichtet, ihre Kunden über mögliche Einsparungen zu informieren.

Startbeitrag für neuen Diskussionszweig schreiben