Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 177525

Arbeitsschutz

Keine Beschränkung der Arbeitszeit von Jugendlichen auf die Ferienzeit vom 04.02.2025

Diskussionszweig: Geplante Verdummung/Dequalifizierung der kommenden Generation?

Lupinal | 27.02.2025 - 14:03

Geplante Verdummung/Dequalifizierung der kommenden Generation?

Anzahl der Antworten: 2

Vielleicht in Erwartung einer weitergehenden Deindustrialisierung?

Weil wir bei Abzug der Unternehmen aus Schland ja auch mehr Jobs für ungelernte Arbeitskräfte haben?

Oder doch Feldarbeit, Knechte statt Maschinen?
Da werden wir auch nicht so viele brauchen, da auch die neue Bundesregierung Dünger aus Russland boykottiert und damit die Ernten reduziert.
1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Nutzer6290078 | 14.03.2025 - 09:05

Zitat: von Lupinal
Vielleicht in Erwartung einer weitergehenden Deindustrialisierung?

Weil wir bei Abzug der Unternehmen aus Schland ja auch mehr Jobs für ungelernte Arbeitskräfte haben?

Oder doch Feldarbeit, Knechte statt Maschinen?
Da werden wir auch nicht so viele brauchen, da auch die neue Bundesregierung Dünger aus Russland boykottiert und damit die Ernten reduziert.

Im Grunde will die Petition, dass auch ein noch zur Schule gehender Jugendlicher selbst für sich aufkommen kann, für seinen Lebensunterhalt arbeitet.

Verpackt in das Mäntelchen der Förderung von "Eigenverantwortung und Selbstständigkeit" oder (durch Abrakadabra über Nacht) "gut ausgebildete junge Arbeitskräfte" und dass angeblich die Jugendlichen, die laut Petition ab dem 17. LJ offenbar alle keine Eltern haben, "auf eigene finanzielle Mittel angewiesen sind".

Nutzer1106666 | 09.03.2025 - 14:30

Die Überschrift ist zwar ein bisschen hart, passt aber: diese Schüler sollen in erster Linie lernen!