Text der Petition
Mit der Petition wird die Sicherstellung der Finanzierung aller Berufssprachkurse gefordert, für die vor dem 1. Januar 2025 eine Teilnahmeberechtigung erteilt wurde. Diese Kurse sind essenziell für Fachkräfte, die ein höheres Sprachniveau benötigen, um sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Der Ausfall geplanter Kurse aufgrund fehlender Mittel darf nicht dazu führen, dass qualifizierte Arbeitskräfte ihre beruflichen Chancen verlieren.
Begründung
Berufssprachkurse sind ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Integration von Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt. Viele Berufe erfordern fortgeschrittene Deutschkenntnisse, insbesondere auf C1-Niveau, um komplexe Aufgaben zu verstehen, effektiv zu kommunizieren und sich langfristig beruflich weiterzuentwickeln.
Personen, die bereits eine Teilnahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs erhalten haben, haben damit nachgewiesen, dass sie motiviert sind, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und ihre beruflichen Chancen zu steigern. Wenn diese Kurse jedoch aufgrund fehlender Finanzierung ausfallen, verlieren qualifizierte Arbeitskräfte wertvolle Zeit und Möglichkeiten zur beruflichen Eingliederung.
Die Finanzierung dieser Kurse ist nicht nur im Interesse der betroffenen Personen, sondern auch der deutschen Wirtschaft, die auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist. Ein unzureichendes Sprachniveau führt zu Verständigungsproblemen am Arbeitsplatz und kann die Effizienz und Qualität der Arbeit beeinträchtigen.
Daher ist es notwendig, die Finanzierung aller Berufssprachkurse sicherzustellen, für die eine Teilnahmeberechtigung vor dem 1. Januar 2025 erteilt wurde. Nur so kann gewährleistet werden, dass motivierte Fachkräfte ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und aktiv am Arbeitsmarkt teilnehmen können.