Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 24483

Aufenthaltsrecht

Asylpolitik vom 11.05.2012

Diskussionszweig: Darum haben wir diese Petition unterzeichnet

Kakreu | 13.07.2012 - 21:28

Darum haben wir diese Petition unterzeichnet

Anzahl der Antworten: 4

Menschen werden durch Lagerung nicht besser – und eine Gesellschaft gewinnt nichts durch Lagerhaltung von Menschen!

Wir haben aus folgenden Gründen unterzeichnet:

Die bisherige Abschottungs- und Abschreckungsstrategie der Asylpolitik hat versagt. Denn der Zustrom an Flüchtlingen nach Europa und Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich. Und wird auch in den kommenden Jahren steigen.

Wir brauchen dringend ein Reform der Asyl- und Bleiberechtspolitik. Auf der Basis: Europa braucht Zuwanderung – und Flüchtlinge brauchen eine neue Heimat.

Die jahrelange Haltung von Flüchtlingen in Lagern und Kettenduldungen sind keine Lösung, sondern schaffen viele Probleme – für die Flüchtlinge und für die Gesellschaft.

Wir brauchen eine humane, moderne, vernünftige und kostengünstige Asyl- und Bleiberechtspolitik. Das sind ihre Eckpfeiler:
Das Recht von Flüchtlingen, ihren Lebensunterhalt selbst über Arbeit zu sichern nach dem Motto: wer kann – der darf!
Hilfe zur Selbsthilfe statt bevormundender aufgeblähter staatlicher Bürokratie. Verteilung von Flüchtlingen nicht nach einem starren Quotensystem auf Bundesländer und Bezirke, sondern nach folgenden Gesichtspunkten:

Wo können kostengünstigste Wohnungen zur Verfügung gestellt werden?
Wo kann Flüchtlingen eine Willkommenskultur geboten werden durch eine Infrastruktur von Vereinen, Netzwerken, Organisationen, Unternehmen, in die sie integriert und in denen sie selbst aktiv werden können?
Basis eines Bleiberechts für Flüchtlinge sollten nicht nur der Asylbescheid, sondern auch die Integrationsleistungen von Flüchtlingen sein, die im Rahmen einer Integrationsvereinbarung dokumentiert werden. Dabei sollten auch traumatisierte, kranke Flüchtlinge eine Integrationschance über Projekte bekommen wie Gemeinschaftsgärten, Cafes, Renovierungsprojekte etc. (Keine 1-Euro-Jobs!).


Karin und Joachim, Macher des „Nachrichtenticker Asylpolitik“
10

Moderation | 16.07.2012 - 07:11

Dieses Thema wurde geschlossen, um eine Paralleldiskussion zu vermeiden. Bitte diskutieren Sie im Hauptthema weiter und beachten Sie die Richtlinie.

7

Kakreu | 15.07.2012 - 10:17

@ Perestroika

Danke für Deine Unterstützung!

Dass diese Petition erst 2000 Mitzeichner gefunden hat, wundert uns sehr! Bei unseren Recherchen zum "Nachrichtenticker Asyl" sind wir auf ein überwältigend großes ehrenamtliches und politisches Engagement von Bürgern gestoßen, die sich für mehr Rechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Deutschland einsetzen. Ob diese Initiativen von dieser Petition wissen?

Hier ein Auszug:

Aktion Bleiberecht, Freiburg
Freund statt Fremd, Bamberg
Verein Kultur Mosaik, Bamberg
Arbeitskreis Asyl, Germering
Vereine Gerberstr. 1+3, Weimar
NOHeim, Leipzig
Menschen.Würdig, Leipzig
AG Dezentralisierung: Jetzt, Leipzig
Nachbarschaftshilfe Schatzhofen
Flüchtlingsforum Regensburg
AK Freundeskreis Asyl, Stuttgart
Asylcafe Reutlingen
Arbeitskreis Asyl, Kitzingen
Tür an Tür, Augsburg
SchlaU, Schule für Flüchtlinge, München
Tour der 1000 Brücken, Heinz Ratz
Arbeitskreis Asyl, Hechingen
Asylcafe, Münsingen
AK Asyl, Würzburg
No Lager, Osnabrück
AufANDHalt, Gera
Kulturfestival 48 Stunden Neukölln
Initiative Grenzen-Los!, Berlin
Initiative Aufgetaucht, Sinsheim
Bürgerinitiative Au 2012

@alle-Hardliner-in-der-Asylpolitik:

wir sind viele und werden immer mehr!

Karin und Joachim, Nachrichtenticker Asylpolitik

6

Kakreu | 15.07.2012 - 10:08

:)

5

Perestroika | 14.07.2012 - 13:09

Ein gutes Projekt! (mit google nach „Nachrichtenticker Asylpolitik“ suchen).
Man erhält sehr viele Informationen zu den aktuellen Aktionen der iranischen Flüchtlinge. Offenbar weiten sich die Proteste unter den Asylbewerbern aus. Sie werden dabei von vielen Initiativen und Einzelaktivisten unterstützt. „Nachrichtenticker Asylpolitik“ bringt "chronologisch" einen Überblick und zeigt die Vielfalt der Proteste.

Die Forderungen der Asylbewerber und etlicher sich mit ihnen solidarisierender Bürger entsprechen den Forderungen in der Petition.

beste Grüße!

5