Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 70727

Militärische Tiefflüge

Gleichmäßige Verteilung der Konzentration des militärischen Fluglärms über Luftübungsräume vom 21.03.2017

Diskussionszweig: Zum Schutz der Ozonschicht keine Flüge oberhalb von 10 km

Andreas Hinz | 15.04.2017 - 18:11

Zum Schutz der Ozonschicht keine Flüge oberhalb von 10 km

Anzahl der Antworten: 1

Die Übungsstrecken noch weiter nach oben zu verschieben geht nicht, wegen der angegriffenen Ozonschicht. Ich messe seit diesem Jahr täglich den UV-Index auf dem Breitengrad von Berlin (52,5° n. B.) und wir haben seit dem 15. März an klaren Tagen den UV-Index 5. Früher war UV-Index 2 im März normal. Eine Bekannte mit heller Haut hatte Ende März den ersten Sonnenbrand, nachdem sie eine halbe Stunde in der Mittagszeit zum Einkaufen war. Seit Mitte der 1990er Jahre beobachtet das ZALF in Müncheberg immer häufiger Schäden an Bäumen und anderen Pflanzen durch UV-Licht. Bei weiterer Zunahme des UV-Indexes steht deshalb nicht weniger als die Ernährung der Bevölkerung auf den Spiel, wenn die Pflanzen auf dem Acker statt Erträge zu bringen mit Sonnenbrand kämpfen.

Die Stickoxide in den Abgasen der Flugzeuge greifen die Ozonschicht an, deshalb hoffe ich und bitte den Petitionsausschuss darum, diese Forderung nach Verlegung der Übungsstrecken in größere Höhen abzulehnen.

Statt dessen sollten Flüge oberhalb von 10 km über Deutschland generell verboten werden, auch für die US-Airforce. Denn nur so bekommt die Ozonschicht zumindest eine Chance, sich langsam wieder zu erholen.
411 Personen finden diesen Beitrag hilfreich