Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 174984

Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik

Aufhebung des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom 17.11.2024

Diskussionszweig: In der Mitzeichnung unschlüssig...

Heinz 548 | 03.12.2024 - 12:27

In der Mitzeichnung unschlüssig...

Anzahl der Antworten: 8

Die Haushaltsplanung orientiert sich an den Vorgaben des Sachverständigenrates. Obwohl, -und das trägt der Petitionsforderung bei- die Angaben der sogenannten „Sachverständigen“ in den weit überwiegenden Fällen sich als nicht zutreffend ( = falsch) darstellten und die Angaben in aller Regel „nach unten“ korrigiert werden mussten. Da stellt sich die Frage, wie sachverständig ist dieser Sachverständigenrat? Oder andersherum: Ist die gesamtdeutsche Entwicklung und Wirtschaftslage tatsächlich mit akademischer Genauigkeit vorausseh- und mit belastbarem Datenmaterial darstellbar, oder ist es nur eine Prognose mit relativer Genauigkeit?

Ich bin mir nicht sicher, ob auf den Sachverst.-rat verzichtet werden kann. Zum einen dürfte er als willkommener Prügelknabe der Regierung herhalten (falls mal wieder ein Nachtragshaushalt fällig wird), anderseits kann ich mir nicht vorstellen, dass eine gewisse Expertise in den Ministerien vorherrscht um zu einem, auch nur im Ansatz korrekten Datenmaterial zu gelangen um darauf die Haushaltsplanung aufzubauen.
Personen finden diesen Beitrag hilfreich