Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 174984

Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik

Aufhebung des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom 17.11.2024

Diskussionszweig: Ich bin positiv überrascht

Ylander | 03.12.2024 - 22:21

Ich bin positiv überrascht

Anzahl der Antworten: 2

Schon wieder eine kritische Petition, die in die richtige Kerbe haut. Den Sachverständigenrat können wir uns in der Tat sparen. Volle Zustimmung.

Wir brauchen allerdings noch einen Fachmann als Wirtschaftsminister. Wie wäre es mit Hans-Werner Sinn?
Personen finden diesen Beitrag hilfreich

jahrgang1952 | 22.12.2024 - 14:25

Stimme voll zu.
Sachverständige haben wir genug ,nur wer oder was macht sie dazu.
Wir brauchen nur einen Wirtschaftsminister mit vernünftigen Mitarbeitern ( gut ausgebildete Beamte ) die in den
Ministerien Arbeiten, die so arbeiten als wäre es Ihr Geld.
Alleine die Überlegung ist es zweckmäßig, kann man es sich Leisten und bringt es etwas für die Menschen würde
manche überflüssige Entscheidung korrigieren.
-

2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich

Das Anthropische Prinzip | 05.12.2024 - 18:56

Wer ist das, wodurch zeichnet sich besagte Person aus? Wie wäre es mit wesentlich mehr Diskussionsbeteiligungen, bei solchem Overdrive von kritischen Petitionen. Petitionen haben gewiss den Anspruch stets kritisch zu sein, doch gerade in Wirtschaftssachen sollte es nicht zu spät werden. Muss es leider schwammig nur als Frage hinstellen, ist die Demokratische Diskussionsbeteiligung durch Institutionen (wie zB dem Wirtschaftsrat) gefördert oder blockiert?

Ich habe das Gefühl, die Wirtschaft, also alles was Geld vom Endverbrauchers Privateigentum für bestimmte Gegenleistung möchte, entmündigt den Endverbraucher.

Anders gesagt, die Wirtschaft ist schlicht Antidemokratisch. Obwohl sie mehrfach das Gegenteil suggeriert.

1 Personen finden diesen Beitrag hilfreich