Text der Petition
Mit der Petition wird eine Ergänzung des § 53 Abs. 4a Urheberrechtsgesetz um folgenden Passus gefordert:
"Rechtlich erworbene Noten dürfen zum Zwecke der Nutzung auf einem elektronischen Gerät digitalisiert werden. Es darf dann aber die Papierfassung nicht weiter genutzt werden."
Begründung
Ergänzung des §53 Abs. 4a UrhG zur Anpassung an die digitale Realität. Noten dürfen zum Zwecke der Nutzung auf einem Tablet nicht digitalisiert werden.
Mit der vorgeschlagenen Regelung würde sichergestellt, dass die Einnahmen der Rechteinhaber nicht verändert werden.
In der aktuellen Fassung kann ich Noten nur digital verwenden, wenn ich bereits eine digitale Fassung geliefert bekomme (was bei vielen Stücken nicht möglich ist) oder die Noten selber digital per Software abschreibe. Habe ich digitale gelieferte Noten bereits zur Nutzung in der Vergangenheit ausgedruckt, darf ich diese digital nicht mehr nutzen. Aus rechtlicher Sicht muss ich die Noten dann nochmals digital erwerben.
Ich will nicht mal mehr darüber reden wie das Rechtssystem verbessert werden kann, ich will gute Musik.
Dazu muss Deutschland nur das Rätsel lösen, wie es heißt: "Arbeit muss sich wieder lohnen". Was ich schon mal umschreibe in: Das Leben muss sich wieder lohnen.
Besonders auffällig ist das "wieder". Ich meine auch das Rätsel wurde noch nicht einmal gestellt obwohl es schon darauf einige Antworter gibt. Naja, darum Rätsel.
Wenn der Künstler kein besonderes Merkmal in seinen Werken aufweisen kann, dann ergibt sich doch alles von selbst. Oder umgekehrt wenn er es kann. Und wie es bei Computerspielen oder Dissertationen mal vorkommt, das nur bestimmte Inhalte geklaut seien, ist bei Musik etwas zum Glück noch nicht zumindest mir bekanntes. Das zum Beispiel dieser oder jener Ton nur dem einen Künstler gehört, auch nach seinem Tod. Anders wird die Masse diesen Ton schon auch bis dato assoziieren, und selbst entscheiden ob eine Coverband das Recht zur Wiedergabe hat. Wirkliche Kunstfälscher die eine Kopie als Original verkaufen, ja gut, das geht natürlich nicht, wenn die eine Plattenfirma oder wie die jetzt heißen millionen Euro macht obwohl die mit nichts einen Vertrag geschlossen hatte.
Ist YT eine Plattenfirma? Könnte man so sehen. Aber ich glaub die bezahlt auch jeden Künstler. Und wenn auf X keine Musik abgespielt wird, ist das deren Problem.
Das Internet könnte eine gravierende Ursache sein, daß der Musik das Leben fehlt. Wobei "da draußen" erst recht alles Tod ist. Was aber wohl nur eine Sache der Wahrnehmung bleibt.