Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 177041

Bürgerliches Recht

Ergänzung des § 53 Abs. 4a Urheberrechtsgesetz (Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch) vom 24.01.2025

Diskussionszweig: Gute Musik

Das Anthropische Prinzip | 11.02.2025 - 08:57 (Zuletzt geändert am 11.02.2025 - 09:39 von Das Anthropische Prinzip )

Gute Musik

Anzahl der Antworten: 0

Musik entsteht durch Freiheit und Lebensfreude. Durch Selbstvertrauen und Mitgefühl. Und will das erreichen. Mir scheint das Urheberrecht bei der Musik gar nichts zu erreichen und alles zu blockieren. Damit doch vernünftige Musik entsteht, und nicht irgendein Rechtsempfinden das nur aus entgegengesetzten Noten besteht.

Ich will nicht mal mehr darüber reden wie das Rechtssystem verbessert werden kann, ich will gute Musik.

Dazu muss Deutschland nur das Rätsel lösen, wie es heißt: "Arbeit muss sich wieder lohnen". Was ich schon mal umschreibe in: Das Leben muss sich wieder lohnen.

Besonders auffällig ist das "wieder". Ich meine auch das Rätsel wurde noch nicht einmal gestellt obwohl es schon darauf einige Antworter gibt. Naja, darum Rätsel.

Wenn der Künstler kein besonderes Merkmal in seinen Werken aufweisen kann, dann ergibt sich doch alles von selbst. Oder umgekehrt wenn er es kann. Und wie es bei Computerspielen oder Dissertationen mal vorkommt, das nur bestimmte Inhalte geklaut seien, ist bei Musik etwas zum Glück noch nicht zumindest mir bekanntes. Das zum Beispiel dieser oder jener Ton nur dem einen Künstler gehört, auch nach seinem Tod. Anders wird die Masse diesen Ton schon auch bis dato assoziieren, und selbst entscheiden ob eine Coverband das Recht zur Wiedergabe hat. Wirkliche Kunstfälscher die eine Kopie als Original verkaufen, ja gut, das geht natürlich nicht, wenn die eine Plattenfirma oder wie die jetzt heißen millionen Euro macht obwohl die mit nichts einen Vertrag geschlossen hatte.

Ist YT eine Plattenfirma? Könnte man so sehen. Aber ich glaub die bezahlt auch jeden Künstler. Und wenn auf X keine Musik abgespielt wird, ist das deren Problem.

Das Internet könnte eine gravierende Ursache sein, daß der Musik das Leben fehlt. Wobei "da draußen" erst recht alles Tod ist. Was aber wohl nur eine Sache der Wahrnehmung bleibt.
2 Personen finden diesen Beitrag hilfreich