Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 178918

Krankheitsbekämpfung

Einführung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision, (ICD-11) in Deutschland vom 06.03.2025

Diskussionszweig: Fragen

Nutzer4902401 | 17.03.2025 - 18:40

Fragen

Anzahl der Antworten: 7

Zitat:
Mit der Petition wird die Einführung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision, (ICD-11) in Deutschland gefordert.

a) Wo steht, dass diese nicht eingeführt werden soll, so dass sich diese Petitionsforderung ergibt?

Zitat:
Das neue System ermöglicht präzisere Diagnosen und verbessert die medizinische Versorgung, insbesondere in den Bereichen psychische Gesundheit, chronische Erkrankungen und neurologische Störungen. Der Einsatz der ICD-11 würde dazu beitragen, Wartezeiten zu verkürzen und die Behandlung betroffener Menschen zu optimieren.

Das halte ich für ein Gerücht. Die IDC ist ein reines Mittel, Diagnosen zu klassifizieren und zu verschlüsseln. Die trägt in keiner Weise zu den hier beahupteten Vorteilen bei.

Zitat:
Die ICD-11 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision) ist das weltweit anerkannte System zur Klassifikation von Krankheiten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt wurde. Es ersetzt die bislang in Deutschland verwendete ICD-10 und bietet eine detailliertere und präzisere Grundlage für Diagnosen und Behandlungen. Viele Länder haben die ICD-11 bereits implementiert, in Deutschland ist dies jedoch noch nicht der Fall.

Ja, eben, ein Klassifizierungssystem. Nicht mehr, nicht weniger. Das macht aber Diagnosen und Behandlungen nicht irgendwie detaillierter oder präziser. Ich wünsche mir da schon, dass ein Arzt nicht nach IDC über eine Behandlung entscheidet, sondern nach Einzelfall.

Zitat:
Vorteile der ICD-11:

1. Präzisere Diagnosen:
Die ICD-11 berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ermöglicht eine genauere Diagnose in vielen medizinischen Bereichen. Besonders in der Psychiatrie, der Neurologie und bei chronischen Erkrankungen liefert sie eine verbesserte Grundlage zur Diagnosefindung.

Immer noch falsch. Siehe oben. Abgesehen davon, was für "wissenschaftliche Erkenntnisse" sollen das sein?

Und nein, die IDC hat rein gar nichts mit der Diagnose zu tun. Sondern nur damit, wie diese Diagnose zu statistischen Zwecken, allgemeinener Kommunikation und Abrechnung mit dem Kostenträger (Krankenkasse) kurz und bündig verschlüsselt wird.

Zitat:
2. Optimierte Behandlungsprozesse:
Mit der Einführung der ICD-11 können Ärztinnen und Ärzte zielgerichteter diagnostizieren und therapieren. Die detaillierteren Kategorien und die Aktualität der Klassifikation ermöglichen eine bessere Abstimmung der Behandlung auf den individuellen Gesundheitszustand.

Immer noch falsch. Die IDC ist nicht Teil der Diagnostizierung. Sondern beschreibt nur in verschlüsselter Form das Ergebnis der Diagnose.

Und trägt auch nichts bei zu "eine bessere Abstimmung der Behandlung auf den individuellen Gesundheitszustand".

Zitat:
3. Reduzierung von Wartezeiten:
Der präzisere Einsatz der ICD-11 führt zu einer schnelleren Identifikation von Erkrankungen und Behinderungen. Dies könnte Wartezeiten für Diagnosen und die damit verbundenen Behandlungsverzögerungen erheblich verkürzen.

Das ist nicht mal ein "könnte". Weil, solange man noch auf die Diagnose wartet, gibt es erst gar keinen IDC dazu. Weder IDC-10, noch IDC-11.

Zitat:
4. Verbesserte Versorgung von Patientinnen und Patienten:
Die Einführung der ICD-11 würde die medizinische Versorgung insgesamt verbessern, da die Klassifikation neue Krankheitsbilder und besser definierte Krankheitskategorien umfasst. Das erleichtert eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten und Behinderungen, was besonders für die psychische Gesundheit von Bedeutung ist.

Und noch mehr vom Falschen. Erst kommt das "Erkennen" der Erkrankung, dann deren Behandlung. Die IDC spielt da keinerlei Rolle. Ob das dann "frühzeitig" ist oder nicht, hat wedermit dem Einen noch mit dem Anderen zu tun.

Zitat:
Dringlichkeit der Einführung:

Aktuell ist die Einführung der ICD-11 in Deutschland nicht absehbar. Ohne politische Maßnahmen könnte es noch mehrere Jahre dauern, bis das System in die medizinische Praxis integriert wird. Die ICD-11 wird bereits in vielen anderen Ländern genutzt und stellt den internationalen Standard für die medizinische Diagnostik dar.

b) Wer ist für diese Einführung zuständig?

c) Anscheinend ist das das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - und die arbeiten daran?

d) Es gilt anscheinend eine Übergangszeit bis mindestens 2027? Wieso also diese Petition?

Und nein, das hat immer noch nichts mit der Diagnostik zu tun. Sondern nur mit der statistischer Verschlüsselung der Diagnosen.

Ach ja, wenn es brennt, dann ist auch beim IDC-10 ganz schnell eine neue Krankheit eingeführt. U07.1 dürfte es z.B. erst seit 2020 geben ...

Zitat:
Wenn Deutschland weiterhin an der ICD-10 festhält, könnte das negative Auswirkungen auf die Qualität der medizinischen Versorgung haben. Länder, die die ICD-11 bereits verwenden, profitieren von präziseren Diagnosen und aktuelleren Behandlungsmethoden. Deutschland könnte in der internationalen medizinischen Zusammenarbeit und Forschung ins Hintertreffen geraten und den Anschluss an die fortschrittlichen Standards verlieren.

Drama, Baby. Der Untergang des Abendlandes.
7 Personen finden diesen Beitrag hilfreich