Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Petition 178918

Krankheitsbekämpfung

Einführung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision, (ICD-11) in Deutschland vom 06.03.2025

Text der Petition

Mit der Petition wird die Einführung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision, (ICD-11) in Deutschland gefordert.

Begründung

Das neue System ermöglicht präzisere Diagnosen und verbessert die medizinische Versorgung, insbesondere in den Bereichen psychische Gesundheit, chronische Erkrankungen und neurologische Störungen. Der Einsatz der ICD-11 würde dazu beitragen, Wartezeiten zu verkürzen und die Behandlung betroffener Menschen zu optimieren.

Die ICD-11 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 11. Revision) ist das weltweit anerkannte System zur Klassifikation von Krankheiten, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt wurde. Es ersetzt die bislang in Deutschland verwendete ICD-10 und bietet eine detailliertere und präzisere Grundlage für Diagnosen und Behandlungen. Viele Länder haben die ICD-11 bereits implementiert, in Deutschland ist dies jedoch noch nicht der Fall.

Vorteile der ICD-11:

1. Präzisere Diagnosen:
Die ICD-11 berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ermöglicht eine genauere Diagnose in vielen medizinischen Bereichen. Besonders in der Psychiatrie, der Neurologie und bei chronischen Erkrankungen liefert sie eine verbesserte Grundlage zur Diagnosefindung.

2. Optimierte Behandlungsprozesse:
Mit der Einführung der ICD-11 können Ärztinnen und Ärzte zielgerichteter diagnostizieren und therapieren. Die detaillierteren Kategorien und die Aktualität der Klassifikation ermöglichen eine bessere Abstimmung der Behandlung auf den individuellen Gesundheitszustand.

3. Reduzierung von Wartezeiten:
Der präzisere Einsatz der ICD-11 führt zu einer schnelleren Identifikation von Erkrankungen und Behinderungen. Dies könnte Wartezeiten für Diagnosen und die damit verbundenen Behandlungsverzögerungen erheblich verkürzen.

4. Verbesserte Versorgung von Patientinnen und Patienten:
Die Einführung der ICD-11 würde die medizinische Versorgung insgesamt verbessern, da die Klassifikation neue Krankheitsbilder und besser definierte Krankheitskategorien umfasst. Das erleichtert eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten und Behinderungen, was besonders für die psychische Gesundheit von Bedeutung ist.

Dringlichkeit der Einführung:

Aktuell ist die Einführung der ICD-11 in Deutschland nicht absehbar. Ohne politische Maßnahmen könnte es noch mehrere Jahre dauern, bis das System in die medizinische Praxis integriert wird. Die ICD-11 wird bereits in vielen anderen Ländern genutzt und stellt den internationalen Standard für die medizinische Diagnostik dar. Wenn Deutschland weiterhin an der ICD-10 festhält, könnte das negative Auswirkungen auf die Qualität der medizinischen Versorgung haben. Länder, die die ICD-11 bereits verwenden, profitieren von präziseren Diagnosen und aktuelleren Behandlungsmethoden. Deutschland könnte in der internationalen medizinischen Zusammenarbeit und Forschung ins Hintertreffen geraten und den Anschluss an die fortschrittlichen Standards verlieren.

Startbeitrag für neuen Diskussionszweig schreiben

Letzter Beitrag:

Nutzer6290078 | 19.03.2025 - 18:46

Anzahl der Antworten: 4

Nutzer4902401 | 17.03.2025 - 18:40

Letzter Beitrag:

Nutzer4902401 | 20.03.2025 - 17:07

Anzahl der Antworten: 7

Nutzer6290078 | 17.03.2025 - 18:30

Letzter Beitrag:

Querdenker65 | 17.03.2025 - 23:07

Anzahl der Antworten: 2

Letzter Beitrag:

mickimau | 17.03.2025 - 22:01

Anzahl der Antworten: 0

Lupinal | 17.03.2025 - 13:48

Letzter Beitrag:

Nutzer6290078 | 20.03.2025 - 13:26

Anzahl der Antworten: 2